Diese Rundwanderung zum Carlshausturm startet am Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn in Hasselfelde. Die Strecke von 15 Kilometern kann in ca. 4,5 Stunden bewältigt werden.
Die Strecke führt von Hasselfelde zu den Tännichen, dem Radeweghaus zur Bärenhöhe mit dem Carlshaus und dem Carlshausturm, den Rückweg nimmt man über den Ortsteil Rotacker und weiter den Sellegrabenweg nach Hasselfelde.
Für Stempeljäger befindet sich am Carlshausturm ein Stempelkasten der Harzer Wandernadel.
Diese Rundwanderung zum Carlshausturm startet am Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn in Hasselfelde. Die Strecke von 15 Kilometern kann in ca. 4,5 Stunden bewältigt werden.
Der Weg führt rechts am Bahnhof vorbei auf der Straße am Kirschenberg in südliche Richtung vorbei an einer Kleingartenanlage über ein Stück freie Hochfläche zum Tännichen. An der Wegekreuzung geht es auf dem Radeweg geradeaus zur Straße B81. Auf dieser wandern Sie rechts zum Radeweghaus, das sich direkt an der B81 befindet.
Von diesem folgen Sie in westliche Richtung dem gelben Punkt bis zum Abzweig gelbes Viereck. Dann halten Sie sich links und wandern zur Bärenhöhe. Am Fuß der Bärenhöhe steht ein altes Forsthaus, das sogenannte Carlshaus,
Auf der Bärenhöhe steht der Carlshausturm, ein Funkt- und Aussichtsturm der Harzer Schmalspurbahn. Es lohnt sich diesen Turm zu erklimmen, denn von oben hat man eine schöne Aussicht über den Harz, der Brocken, der Wurmberg, aber bei guter Sicht auch der Kyffhäuser in Thüringen sind zu sehen.
Vom Carlshaus geht es zunächst auf gleichem Weg zurück, dann wandern Sie aber nicht zum Radeweghaus, sondern folgen der Markierung 240/gelbes Viereck zum Rotacker.
Weiter geht es dann zum Waldseebad. Hier überqueren Sie die B81 und wandern schließlich am Sellegraben entlang nach Hasselfelde zurück.
Für Stempeljäger befindet sich am Carlshausturm ein Stempelkasten der Harzer Wandernadel.