Stierbergsteich bei Benneckenstein

ab 0 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Stierbergsteich bei Benneckenstein

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Der Stierbergsteich liegt in der Nähe von Benneckenstein zwischen den Orten Trautenstein, Rothesütte und Sophienhof. Genau durch den Teich verläuft die Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen.

An der Straße zwischen Sophienhof  und Rothesütte befindet sich ein Waldparkplatz, Von diesem erreicht man sehr schnell den Stierbergsteich nach etwa 600 Metern. Gleich am See steht eine kleine Rasthütte und daneben der Stempelkasten der Harzer Wandernadel (Stempelstelle Nr. 48).

Das Abenteuer in der Übersicht

Der Stierbergsteich liegt in der Nähe von Benneckenstein zwischen den Orten Trautenstein, Rothesütte und Sophienhof. Genau durch den Teich verläuft die Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Grenze ist historisch, denn früher grenzte am Teichdamm das Königreich Preußen und das Königreich Hannover. Heute noch ersichtlich am alten Grenzstein am Teichdamm.

Wie bei vielen Teichen im Harzgebiet wurde der Stierbergsteich im Bezug für den Bergbau, hier besonders für das  Bergbaugebiet um Benneckenstein errichtet.

Seine genaue Lage ist zwischen den Buchenköpfen (603,1 m ü. NN) und dem Stierberg (602,4 m ü. NN) im Ostnordosten auf etwa 555 m ü. NN. Sein Wasser kommt aus der Dammbach und der Überlauf des Teiches speist die weiterfließende Dammbach im Dammbachtal. Bei Trautenstein mündet der kleine Bach in der Rappbode.

Der Stierbergsteich hat folgende Abmaße: Länge ca. 80 Meter, Breite ca. 60 Meter. Auf dem ca. 10 Meter hohen Teichdamm und am Ufer wachsen Laub- und Nadelbäume. Wasserpflanzen in großer Anzahl sind über den Teich verteilt, was ihm ein malerisches und idyllisches Aussehen verleiht.

An der Straße zwischen Sophienhof  und Rothesütte befindet sich ein Waldparkplatz, Von diesem erreicht man sehr schnell den Stierbergsteich nach etwa 600 Metern. Gleich am See steht eine kleine Rasthütte und daneben der Stempelkasten der Harzer Wandernadel (Stempelstelle Nr. 48).

Beginnt man die Wanderung in Rothesütte, Sophienhof, Benneckenstein oder Trautenstein, sind die Strecken schon ein wenig länger zwischen 3 und 5 Kilometern.

Von Sophienhof und Rothesütte wandert man jeweils die etwa 3 Kilometer in 30 – 40 min. Von Trautenstein aus kann man aus mehreren Routen wählen. Die kürzeste führt über den Walzenschuppen (Stempelstelle Nr. 50) und ist ca. 6,5 km lang (Wanderzeit ca. 1,5 h). Eine längere Route führt über die Carlshaushöhe mit dem Funkturm der Harzer Schmalspurbahn (Stempelstelle Nr.  51) und ist ca. 8,5 km lang (Wanderzeit ca. 2 h).

Man kann auch von Benneckenstein über den Stierbergsteich nach Sophienhof wandern, das sind ca. 8 Kilometer (Wanderzeit ca. 2 h).