Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Schierke, das nach der neuen Gebietsreform in Sachsen-Anhalt jetzt zu Wernigerode gehört, ist untrennbar mit dem Brocken verbunden. Und mit dem Nationalpark Harz, denn das gesamte Brockengebiet ist Nationalparkterritorium.
Die zwei beliebtesten Loipen in Schierke möchten wir ihnen nachfolgend vorstellen:
Winterberger Loipe und die Königsberger Loipe
Schierke, das nach der neuen Gebietsreform in Sachsen-Anhalt jetzt zu Wernigerode gehört, ist untrennbar mit dem Brocken verbunden. Und mit dem Nationalpark Harz, denn das gesamte Brockengebiet ist Nationalparkterritorium.
Ein Großteil des Loipennetzes liegt am oberen Ortsrand und führt durch die hochgelegene Nationalparkregion. Kein Wunder also, das Schierke ideale Langlaufbedingungen bietet. Die Schneesicherheit ist wohl nirgends im Harz größer. Allerdings führen die Loipen teilweise bis in Höhenbereiche von 1000 m ü NN und sind somit für die Skiläufer sehr anspruchsvoll. Besonders bei einigen steilen Abfahrten sollten sich die Langläufer nicht überschätzen und Vorsicht walten lassen. Außerdem lernt der Langläufer auch die beeindruckende Naturlandschaft des Brockenmassivs, mit seinen herrlichen Wäldern und bizarren Felsformationen kennen. Ein modernes Informationssystem bietet beste Orientierung und ein Großteil der Loipen wird mit moderner Technik täglich präpariert.
Die zwei beliebtesten Loipen in Schierke möchten wir ihnen nachfolgend vorstellen:
Winterberger Loipe
Der Loipeneinstieg befindet sich am oberen Ortsende von Schierke am Sandbrink. Von dort führt die Loipe über den „Tote Weg“ in Richtung Großer Winterberg. Schon bald erwartet sie ein steiler, ca. 400m langer, Anstieg. Über den ehemaligen Kolonnenweg führt die Loipe zum 907 m hohen Winterberg. Dort findet die Loipe Anschluss an das Loipennetz von Braunlage. Eine Rast im Kaffee Horst am Wurmberg liegt fast auf dem Weg, dann geht es zurück nach Schierke. Die etwa 16 Kilometer lange Strecke hat eine Höhendifferenz von 270 m und ist mittelschwer bis schwer.
Königsberger Loipe
Auch diese Loipe beginnt am Sandbrink und nimmt anfangs denselben Verlauf wie die Winterberg Loipe. Beim Erreichen des Kolonnenwegs biegt sie allerdings nach rechts, Richtung Brockengipfel ab. Auch hier, am Dreieckigen Pfahl, hat die Loipe Anbindung an die Westharzer Loipen von Oderbrück und Torfhaus. Die Königsberger Loipe führt dann vorbei an den Quellgebieten von kalter Bode und Ecker auf den Oberen Königsberger Weg. In nördlicher Richtung sieht man die eindrucksvollen Kessel-, Raben- und Kanzelklippen liegen, bevor die Loipe auf die Brockenstraße mündet. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt. Diese Loipe ist auch etwa 16 Kilometer lang, die Höhendifferenz beträgt ca. 200m und die Loipe ist mittelschwer.