Das bekannteste Bauwerk des Ortes Hahnenklee, einem Ortsteil von Goslar, ist die Gustav-Adolf-Stabkirche, die in Ihrer skandinavischen Architektur einmalig im Harz und in Deutschland ist.
Das Abenteuer in der Übersicht
Indoor Abenteuer
Firmenausflüge möglich
Wetter unabhängig
alle Altersklassen
bis 3h
Der Heilklimatische Ort Hahnenklee gehört zur Stadt Goslar. Er ist ein bekannter Tourismusort und hat Architekturgeschichte geschrieben. Die Gustav-Adolf-Stabkirche ist in ihrer besonderen Architektur einmalig in Deutschland.
Erbaut wurde sie von 1907 bis 1908 ganz im Stil 1.000 Jahre alter skandinavischer Holzkirchen. Einige Elemente der Kirche erinnern an die Verzierungen der Wikingerschiffe. So gibt es Drachenköpfe an den Giebeln und Midgardschlangen am Dachfirst.
Etwas Besonderes ist das Carillon – das große Turmglockenspiel. Es wird mit Faust und Fuß live an einem mechanischen Spieltisch bespielt. Dank zahlreicher Spenden konnte das Carillon seit 2005 erneuert werden. Es hat jetzt einen Tonumfang von h1, c2, d3 chromatisch bis c6 und besitzt 49 Glocken mit einem gesamten Gewicht von mehr als 2 Tonnen. Durch eine computergestützte elektronische Steuerung können Liedmelodien gespeichert und automatisch gespielt werden.
In der warmen Jahreszeit (Mai – Oktober) werden zahlreiche Konzerte in der Stabkirche veranstaltet. So auch auf der 1994 durch die Firma Goll aus Luzern erbauten Orgel. Sie besitzt 27 Register auf zwei Manualen und dem Pedal sowie eine mechanische Spiel- und Registertraktur. Die Musik von J. S. Bach, aus der deutschen Romantik und der französischen romantischen Epoche klingen auf ihr besonders schön. Zahlreiche Gastspiele auch international bekannter Konzertorganisten kommen hier zum Gehör.
Die Gustav-Adolf-Stabkirche ist sehr beliebt für den schönsten Tag im Leben – als Hochzeitskirche. Sie liegt direkt am Liebesbankweg von Hahnenklee.