Der Liebesbankweg in Hahnenklee

Kurhausweg 7, 38644 Goslar
ab 0 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Der Liebesbankweg in Hahnenklee

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Einst war ein stattlicher Auerhahn auf der Suche nach Würmern und Larven. Beim Scharren unter wild wachsendem Klee, am Fuße des Hausberges, fand er eine riesige Silberader, die den Reichtum des Ortes und seinen Namen begründete. Soweit die Sage zu Hahnenklee. Hahnenklee war über Jahrhunderte eine Bergbausiedlung. Im 20.Jahrhundert, nach Einstellung des Bergbaus, entwickelte sich der Ort zu einem Tourismus-, Wander- und Wintersportzentrum. Hahnenklee hat viel zu bieten, einzigartig aber ist sein Liebesbankweg.

Das Abenteuer in der Übersicht

Dieser im Jahr 2007 eröffnete, 7 Kilometer lange Weg, wurde als erster Harzer Wanderweg vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel „Premiumweg“ ausgezeichnet. Die „Wanderpärchen“ (auch Familien und Gruppen sind natürlich gern gesehen) erwartet ein Rundweg um den Ort, der nicht mit Naturschönheiten geizt. Grandiose Panoramablicke, malerische Stauteiche, blühende, wildromantisch duftende Bergwiesen und urige Waldschenken, machen den Weg abwechslungsreich.

Fünfundzwanzig in liebevoller Handarbeit gefertigte Bänke, laden entlang des Weges, an seinen romantischsten Stellen, zum Verweilen ein. Jede Liebesbank ist ein Unikat und jede hat ihren eigenen, klingenden Namen. Der Weg beginnt mit der „Rendezvous-Bank“ und der „Hasch-mich-Bank“, es folgen „Quell der Liebe-Bank“ und „Verlobung-Bank“. Den Bund fürs Leben verkörpert die „Hochzeit-Bank“. Es folgen nach einander aufgereiht die Bänke für alle Ehejubiläen bis zur „Kronjuwelenhochzeit-Bank“.

Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten säumen den Weg: „Tor der Liebe“, „Liebesquelle“, „Ge(h)dichtsteine“, um nur einige zu nennen. Der Liebesbankrundweg weist keine besonderen Schwierigkeiten auf, ist also auch für ungeübte Wanderer geeignet.

Ausgangspunkt und Ende dieses sehenswerten und wandernswerten Rundweges ist der Blocksberg-Parkplatz an der Stabkirche. Eins sollte man bei einer Wanderung auf keinen Fall vergessen, seinen einsatzbereiten Fotoapparat.

Fotos: Touristinformation Hahnenklee