Teichwirtschaft Veckenstedt

Teichwirtschaft 1, 38871 Veckenstedt
ab 15 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Teichwirtschaft Veckenstedt

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Heute wird die Teichwirtschaft in Veckenstedt von Bernd Alisch und Diethard Trick betrieben.

Die Beiden, die neben der klassischen Teichwirtschaft auch zwei große Teiche zum Plaisir der Angler betreiben, haben ein gepflegtes Naturrefugium mit 40 Hektar Wasserfläche geschaffen.

In zwei großen Teichen können Petrijünger heute die Hauptfischarten Regenbogenforelle, Lachsforelle, Zander, Bachsaibling, Karpfen, Hecht, Aal, Barsch, Schleie und Stör beangeln.

Das Abenteuer in der Übersicht

Die Teichwirtschaft und somit auch die Teiche in dem alten Nordharzer Dorf Veckenstedt haben lange Tradition. Bereits 1463 übergab Heinrich Graf zu Stolberg Ländereien in der Veckenstedter Auenlandschaft an die Benediktiner Mönche aus Ilsenburg und erteilte die Genehmigung Teiche zur Fischzucht anzulegen.

Heute wird die Teichwirtschaft in Veckenstedt von Bernd Alisch und Diethard Trick betrieben. Die Beiden, die neben der klassischen Teichwirtschaft auch zwei große Teiche zum Plaisir der Angler betreiben, haben ein gepflegtes Naturrefugium mit 40 Hektar Wasserfläche geschaffen. In zwei großen Teichen können Petrijünger heute die Hauptfischarten Regenbogenforelle, Lachsforelle, Zander, Bachsaibling, Karpfen, Hecht, Aal, Barsch, Schleie und Stör beangeln.

Das Highlight der Veckenstedter Teiche sind aber ihre riesigen Welse. Und welcher Angler träumt nicht davon einen Wels von 2 Meter und mehr zu fangen. Wie mir „eidesstattlich“ von den Betreibern versichert wurde, gibt es im Großen Teich Welse, die einiges über 2 Meter lang sind. Der größte bisher gelandete Wels wog übrigens 1,79 Meter und wog 45 kg. Neben fachlichem Können, gehört natürlich eine große Portion Glück dazu, um einen dieser Riesen zum Beißen zu verleiten und dann natürlich die entsprechende Ausrüstung, denn gehakt ist noch lange nicht gefangen.

Aber es muss ja auch nicht unbedingt ein Wels sein. Von den anderen Arten sind auch äußerst kapitale Exemplare in den Teichen, so dass der Hausspruch „Herr, lass mich fangen einen Fisch, und so groß sei Deine Gabe, dass sogar ein Mann wie ich, keinen Grund zum Lügen habe“, durchaus seine Berechtigung hat.

Die Teichwirtschaft, die sehr günstig an der B6 liegt, ist aber nicht nur für Angler von Interesse. Auch für Liebhaber fischiger Delikatessen ist dort ein beliebter Einkaufsort. Hergestellt und käuflich zu erwerben sind eine Vielzahl küchenfertiger Produkte, Filets, Räucherware aus eigener Herstellung sowie Fischplatten.