Steinatalsperre

Steina
ab 0 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Steinatalsperre

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Die Steinatalsperre ist eine Stauanlage im Steinatal in der Nähe von dem kleinen Ort Steina im Landkreis Osterode. Steina wurde nach dem gleichnamigen Harzfluss benannt und ist ein Ortsteil von Bad Sachsa.

Zur Talsperre gelangt man von Steina auf der Steinatalstraße. Am Ende dieser Straße liegt das Waldhotel Steinatal. Vom dortigen Parkplatz führt ein bequemer Wanderweg etwa 600 Meter durch das romantische Steinatal bis zum Rastplatz an der Steinatalsperre.

 

Das Abenteuer in der Übersicht

Die Steinatalsperre ist eine Stauanlage im Steinatal in der Nähe von dem kleinen Ort Steina im Landkreis Osterode. Steina wurde nach dem gleichnamigen Harzfluss benannt und ist ein Ortsteil von Bad Sachsa.

Die Talsperre wurde in den 1950er Jahren als Rückhalterbecken für den Steinaer Bach (auch Ichte-Oberlauf) erbaut und dient seit 1958 als Trinkwasserreservoir. Der Stausee versorgt Steina, Bad Sachsa, Nüxei und Osterhagen mit Trinkwasser, daher sind die umliegenden Wälder Wasserschutzgebiet und das Baden ist nicht erlaubt.

Der Erdschüttstaudamm ist 8,50 Meter hoch und hat eine Kronenlänge von 80 Meter. Der aufgestaute See ist etwa 300 Meter lang und maximal 60 Meter breit. Ein Betreten des Staudammes ist nicht möglich.

Das Steinatal wird nordöstlich vom Nesseltalskopf (ca. 580 m), südöstlich vom Steintalskopf (ca. 480 m) und westlich vom Hüttenberg (509 m) begrenzt.

Zur Steinatalsperre gelangt man von Steina auf der Steinatalstraße. Am Ende dieser Straße liegt das Waldhotel Steinatal. Vom dortigen Parkplatz führt ein bequemer Wanderweg etwa 600 Meter durch das romantische Steinatal bis zum Rastplatz an der Steinatalsperre.