Priorteich bei Bad Sachsa

Bad Sachsa
ab 0 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Priorteich bei Bad Sachsa

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Zwischen Bad Sachsa und Walkenried liegt das 315 Hektar große Naturschutzgebiet Priorteich/Sachsenstein, das Bestandteil des Flora-Fauna Habitat-Gebietes „Gipskarstgebiet Bad Sachsa“ ist. Der idyllisch gelegene Priorteich ist von dichtem Mischwald umgeben.

Besonders beliebt ist dieses etwa 350 m lange und 220 m breite Gewässer, mit seiner großen Liegewiese, aber im Sommer als Waldfreibad.

Der Priorteich ist sowohl aus Richtung Walkenried, wie auch aus Richtung Bad Sachsa, gut zu erwandern. In etwa 500 m Entfernung vom Waldbad befindet sich unmittelbar an der L 604 ein Parkplatz.

 

Das Abenteuer in der Übersicht

Zwischen Bad Sachsa und Walkenried liegt das 315 Hektar große Naturschutzgebiet Priorteich/Sachsenstein, das Bestandteil des Flora-Fauna Habitat-Gebietes „Gipskarstgebiet Bad Sachsa“ ist. Dieses NSG liegt im zum Südharzer Zechsteingürtel gehörenden Walkenrieder Zechsteinhügelland im Süden des Naturparks Harz. Es umfasst die südwestlich und westlich von Walkenried liegenden Fischteiche, zusammenhängende Buchenwälder sowie Wiesenbereiche.

Im Naturschutzgebiet sind naturnahe Bachläufe, Niedermoor- und Sumpfgebiete und Bruchwälder zu finden. In Hangbereichen stockt Kalktrockenhangwald, auf Klippen wächst Borstgrasrasen. In den Buchenwäldern sind hohe Anteile an Eichen zu finden, was auf eine frühere Nutzung als Hutewald hindeutet.

Im Hochmittelalter begannen die Mönche des Zisterzienserklosters die Sumpfgebiete um Walkenried trocken zu legen, wozu sie etwa 365 Teiche angelegt haben sollen. Nachweisbar davon sind heute noch etwa 50, wovon einer der Priorteich ist. Dieser idyllisch gelegene Teich ist von dichtem Mischwald umgeben. Auch heute noch ist der Priorteich ein gutes Fischgewässer.

Besonders beliebt ist dieses etwa 350 m lange und 220 m breite Gewässer, mit seiner großen Liegewiese, aber im Sommer als Waldfreibad. Wie alle diese Meliorationsteiche, so ist auch der Priorteich nicht besonders tief. Sein etwa 150 m langer und 4 m höher Staudamm stammt wohl in seiner Substanz noch aus der Zeit der Zisterziensermönche.

Der Priorteich ist sowohl aus Richtung Walkenried, wie auch aus Richtung Bad Sachsa, gut zu erwandern. In etwa 500 m Entfernung vom Waldbad befindet sich unmittelbar an der L 604 ein Parkplatz.

Etwa 250 m entfernt, in südlicher Richtung befindet sich der Sachsenstein. Diese als Naturdenkmal „Sachsensteinklippen“ ausgewiesene, etwa einen Kilometer lange und bis zu 30 Meter hohe Steilwand ist durch die an ihrem Fuß vorbei fließende Uffe entstanden. Am Nordrand des Sachsensteins, dem sogenannten Höllstein befindet sich das Naturdenkmal „Sachseneiche“, eine uralte Eiche, deren Alter auf über 850 Jahre beziffert wird.