Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Das ehemalige Forsthaus Plessenburg liegt oberhalb von Ilsenburg, idyllisch im Wald und ist ein besonderes Wanderziel zum Einkehren.
Heute ist sie eine beliebte Ausflugsgaststätte mitten im Wald. Besonders für Wanderer ist sie Ziel oder Station. Zahlreiche Wanderwege aus verschiedenen Richtungen im Nordharz sowie dem Brockengebiet führen zur Plessenburg.
Der Name dieser Burg täuscht Fadenscheiniges vor, denn um eine Burg im Sinne einer Befestigungsanlage handelt es sich bei dieser baulichen Anlage im Ilsenburger Forst nicht.
Im Jahr 1775 erbaute auf der damaligen Wernigeröder Forststätte Königskoll Graf Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode ein herrschaftliches Jagdhaus. Erbaut hatte der Graf dieses Jagdhaus für seinen Schwiegersohn, den Prinzen Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen-Pleß. Nach dessen letztem Namensbestandteil, der sich auf einen Ort in Oberschlesien bezieht, wurde das Jagdhaus Plessenburg genannt. Etwas abseits vom Jagdhaus wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Forsthaus errichtet. Im Jahr 1880 wurde dann noch neben dem Jagdhaus ein Küchen- und Personalhaus im regionaltypischen Fachwerkstil erbaut. Der gesamte Gebäudekomplex der Plessenburg war bis 1945 im Eigentum der Fürsten zu Stolberg-Wernigerode.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand dann eine Enteignung statt und die Plessenburg wurde „Volkseigentum“. Das gesamte Objekt wurde zu einem Gastronomiebetrieb umgebaut und diente zu DDR-Zeiten als Naherholungsobjekt.
Im Jahr 1992 wurde die Plessenburg dann privatisiert. Heute ist sie eine beliebte Ausflugsgaststätte mitten im Wald. Besonders für Wanderer ist sie Ziel oder Station. Zahlreiche Wanderwege aus verschiedenen Richtungen im Nordharz sowie dem Brockengebiet führen zur Plessenburg.
Der beliebteste Wanderweg ist wohl aber der Rundweg ins Ilsetal, über den Ilsestein, die Paternosterklippe bis zur Plessenburg. Der Rundweg führt dann weiter durch das Tänntal, vorbei am Halberstädter Berg, nach Öhrenfeld und dann parallel des Europaradweges R1 zurück nach Ilsenburg. Wem Hin- und Rückweg zu viel sind, der kann die Buslinie 288 aus Richtung Wernigerode oder Ilsenburg nutzen und wandert nur eine Strecke. Übrigens, die Plessenburg ist von Mai bis September täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, den Rest des Jahres ist Mittwoch Ruhetag.