|
|
Ausflugsziele in und um Bad Lauterberg im Harz |
>>> Gastgeber in Bad
Lauterberg |
>>>
Gastgeber in Wieda |
|
|
|
Campingpark Wiesenbeker Teich
 |
Inh. Familie Dombrowsky
37431 Bad Lauterberg
Tel.: (0 55 24) 25 10
Fax: 93 20 89 |
|
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum hat kleine Abteilungen in denen die
Exponate ständig ausgestellt sind. Es zeigt Urkunden und Schrifttafeln der
Frühgeschichte, der Geschichte der Grafen von Scharzfels und Lutterberg sowie
der Ortsgründung, Exponate zum Bergbau im Harz, wobei Bad Lauterberg die letzte
Stadt des Harzes ist ...mehr Infos >>> |
|
Vitamar in Bad Lauterberg
Der Name Vitamar ist Programm, hier wird den großen und
kleinen Gästen ein besonderes Bade- und Wohlfühlerlebnis geboten. |
|
Bismarckturm Bad Lauterberg
Zu erwandern ist der Turm vom Stadtzentrum Bad Lauterbergs aus. Über den
Lönsweg, vorbei am Naturfreundehaus, führt ein Wanderweg über etwa 1,9 km zum
Turm. Der Weg ist allerdings nicht leicht – immerhin sind etwa 250 Höhenmeter zu
überwinden. |
|
Odertalsperre
An der Staumauer der Talsperre gibt es eine Gaststätten. Für Wanderer ist die
Talsperre sehr interessant, da ein Wanderweg um den gesamten Stausee führt. Auch
einen Campingplatz gibt es am Stausee, der sich am oberen Ende befindet. Der
Stausee ist ein Refugium für Angler wobei er besonders als Salmonidengewässer
erwähnt werden muss. |
|
Historischer Besucherstollen Scholmzeche / Aufrichtigkeit
Der Besucher kann den Eisenstein-Suchstollen der
Scholmzeche und den vorderen Teil des derzeit auf 200 m Länge befahrbaren
Aufrichtigkeiter Tiefen Stollens besichtigen. ...mehr Infos >>> |
|
|
|
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
Nur 4,2 km vor den Toren von Duderstadt ist in einem
alten Stadtgut das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum beherbergt. Das Gut
Herbigshagen konnte 2006 bereits seinen 10.Geburtstag begehen. Es lädt ein,
"Naturschutz als positive Lebensphilosophie" zu erkennen, so das Kredo von
Heinz Sielmann.
...mehr Infos >>> |
|
Burgruine Scharzfels
Die Burg Scharzfels, die aus Ober und Unterburg besteht, beeindruckt
heute besonders durch die gelungene architektonisch-strategische Verbindung
von Baulichkeit mit gewachsenem Fels und natürlichen Hohlräumen und Höhlen. |
|
Burg Frauenstein
Es wird angenommen, dass der aufragende Frauenstein schon in vor- und
frühgeschichtlicher Zeit als fester Platz genutzt wurde. Nur etwa 250 m
nordöstlich der Burg Scharzfels gelegen muss diese Felsklippe für die Burg
von strategischer Bedeutung gewesen sein. |
|
Allerburg Bockelnhagen
Die Burgruine befindet sich auf einem steilen Bergkegel (Allerberg) südlich
des Tals der Weilröder Eller, etwa 1,1 km südwestlich von Bockelnhagen.
Dieser kleine Ort liegt etwa 8 km südlich von Bad Lauterberg, gehört aber
schon nicht mehr zu Niedersachsen sondern zum Thüringer Landkreis Eichsfeld.
Auch die Nachbarorte Silkenrode und Zwinge liegen zu Füßen der Burg. |
|
Bad
Lauterberg - Blick über die Stadt - Webcam |
|
Bad Lauterberg -
Innenstadt - Webcam |
|
Polarforscher Alfred Ritscher |
|
|