Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Der Schwenneckenstau bei Pansfelde liegt auf der Pansfelder Hochfläche im oberen Schwennecketal auf 280 m Höhe zwischen dem Selketal im Norden und dem Leinetal im Süden.
Dieses künstlich angelegte Staugewässer teilt sich in zwei Teiche, einen östlichen und einen westlichen. Beide Teiche sind etwa gleich groß, ihre Länge ist etwa doppelt so groß wie Breite und beide haben eine Wasserfläche von ca. 0,5 ha.
Auch im Harz gibt es noch Gewässer die weitgehend unbekannt und unberührt sind, zu denen aber ein Ausflug lohnt, insbesondere wenn man Abgeschiedenheit genießen und Natur beobachten möchte.
Ein solches Gewässer ist der Schwenneckenstau bei Pansfelde. Pansfelde liegt auf der Pansfelder Hochfläche im oberen Schwennecketal auf 280 m Höhe zwischen dem Selketal im Norden und dem Leinetal im Süden.
Von dem Schweneckebach haben Schwennecketal und Schwenneckestau ihren Namen. Dieses künstlich angelegte Staugewässer teilt sich in zwei Teiche, einen östlichen und einen westlichen. Beide Teiche sind etwa gleich groß, ihre Länge ist etwa doppelt so groß wie Breite und beide haben eine Wasserfläche von ca. 0,5 ha.
Die Teiche, die dicht bei einander liegen, sind Bestandteil eines NSG und sind reine Angelteiche. Sie verfügen über einen Friedfischbestand, der aus Karpfen, Schleien, Rotfedern, Plötzen und Aal besteht. Die Teiche befinden sich im Pachtbestand das LAV-Sachsen-Anhalt.
Zum Schwenneckestau führt keine Straße, das Gewässer ist von Pansfelde aus ausschließlich über Feldwege zu erreichen. Um zu den Teichen zu kommen, muss man in Pansfelde von der L230 in östlich Richtung in die Waldstraße einbiegen. Am Ortsausgang geht diese Straße in einen Feldweg über. Nach etwa 600 m biegt man in südliche Richtung ab und hat nach weiteren 300 m die Schwennecke erreicht. Dort liegt auch unmittelbar der östliche der beiden Teiche. Beide Teiche sind von verschiedenen Laubbäumen sowie von Buschwerk umsäumt – Natur pur in mitten von Feldern.