Schaubergwerk Lange Wand in Ilfeld

Uferstraße, 99768 Harztor
ab 0 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Schaubergwerk Lange Wand in Ilfeld

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Der Bergbau kann als Wirtschaftsgrundlage von Ilfeld angesehen werden. Neben Kupfer wurden noch Eisenerz, Steinkohle, Alaunerde, Baryt, Gips, Anhydrit und weiteres Gestein durch den abgebaut.

Das Abenteuer in der Übersicht

Von besonderer Bedeutung für Ilfeld war aber der Kupferschieferabbau in der Langen Wand. Bereits im Jahr 1512 wurde am Standort des späteren Bergwerkes „Lange Wand“ eine Seigerhütte errichtet. Im Jahr 1698 erfolgten die ersten Mutungen (Anträge) zum Abbau an der „Langen Wand“. Aber bereits 1760 wurde der dortige Bergbau wegen anstehendem Wassers wieder eingestellt. Mit der Erfindung der Dampfmaschine, der Elektrifizierung und dem Elektromotoren und Pumpenbau konnten die Wasserhaltungsprobleme dann gelöst werden – 1846 wurde der Kupferschieferbergbau erneut aufgenommen werden. Bereits 1860 wurde der Bergbau dann aber wegen Unwirtschaftlichkeit endgültig eingestellt.

Das aufgelassene Bergwerk geriet in Vergessenheit – erst 1990 wurde es wiederentdecket. Allerdings nicht zu bergbaulichen Zwecken sondern für den Tourismus als Schaubergwerk, denn die „Lange Wand“ ist eine geologische Perle. Die kupferreichen Bereiche der Gesteinsformationen sind besonders durch die Bildung sekundärer Minerale wie z.B. Azurit, Malachit und Erythrin (Kobaltblüte), die durch ihre Farbenvielfalt den besonderen Charme der Langen Wand ausmachen, gekennzeichnet. Weitere geologisch-mineralogische Highlights bilden die vielfach in der Langen Wand zu beobachtenden Versinterungen, die durch die Reaktion des Wassers mit den Gesteinen und ihren Inhaltsstoffen entstanden sind. Hierbei hervorzuheben sind vor allem Mangan- und Eisenoxide, die ein besonders Farbenspiel hervorbringen. Das Bergwerk in der „Langen Wand“ versprüht weiterhin den besonderen Charme eines Bergwerkes, das sich im Originalzustand des Schließungsjahres 1860 befindet.

Das Schaubergwerk „Lange Wand“ in Ilfeld, zeigt dem Besucher ein geologisches Fenster, in dem die Millionen Jahre alte Entstehungsgeschichte des Südharzes eindrucksvoll betrachtet werden kann: Vom Vulkangestein bis zum Alabaster, mit Störungen, Verwerfungen und Verschiebungen bis hin zu doppelten Erzschichten, erhält der Besucher einen Einblick in die Geologie der Südharz-Region.

Auch wartet das Schaubergwerk, dass von der Wanderführergruppe Ilfeld / Wiegersdorf e. V. betrieben wird, mit einer breiten Palette von Veranstaltungen auf:

  • Führungen durch das historische Bergwerk

  • Scherper-Mahlzeit und weitere Bergmanns Speisen

  • Familien- Vereins- und Betriebsfeiern

  • Bergweihnachten, Ostern und andere Veranstaltungen alles unter Tage
    mit und ohne Führung

  • Natur- und geologische Wanderungen rund um die „Lange Wand“ Ilfeld
    und in der Region

  • Kindererlebnis- und Abenteuertage (ab 6 Jahre) unter dem Motto:
    „Abenteuer Natur, Steine und Bergbau“

  • Fackelwanderungen & Lagerfeuerromantik Nachtwanderungen

  • Eine Vielzahl verschiedener geführter Wanderungen;