Männerträume, Ostalgie & Kindheitserinnerungen im Benneckensteiner Fahrzeugmuseum

Wernigeröder Str. 10, 38877 Benneckenstein (Harz)
ab 9 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Männerträume, Ostalgie & Kindheitserinnerungen im Benneckensteiner Fahrzeugmuseum

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Das Museum der Familie Tänzer ist in Benneckenstein beheimatet. Hier kann man nicht nur DDR-Fahrzeuge sondern die gesamte Palette der Gebrauchsgegenstände aus der DDR betrachten.

Viele Besucher werden besonders im Ausstellungsraum für Spielzeug, so manchen Schatz entdecken.

Ein Highlight sind Fahrten mit Panzer und Co.

Das Abenteuer in der Übersicht

Eine besondere Sammlerleidenschaft findet man in Benneckenstein.

Hier werden Männerträume war, die zu leistungsstarken PS-Boliden. Familie Tänzer sammelt Panzer. Mehrere Schwimm- und Kettenpanzer haben sie in  ihrem Fuhrpark und alle sind gepflegt, fahrbereit und technisch zugelassen. Die Panzer stammen aus russischen Militärbeständen und sind gemäß internationalem Kriegswaffenkontrollgesetz demilitarisiert.

Der Anblick dieser Stahlkolosse flößt Respekt ein und es kommt noch besser! Unter fachlicher Anleitung können sie mit diesen Panzern einige Runden drehen. Auf der firmeneigenen Geländestrecke ist sowohl das Mitfahren, als auch das selber Fahren möglich. So eine Fahrt ist ein unvergessliches Abenteuer!

Bis zu 65 km/h kann so ein schwerfällig aussehender Stahlkoloss entwickeln. Herr Tänzer ist gelernter KFZ-Mechaniker und verdient seinen Lebensunterhalt mit einer Firma, die historische Fahrzeuge restauriert und entsprechende Ersatzteile aufbereitet und versendet.

Seit mehr als 20 Jahren sammelt die Familie Fahrzeuge aller Art, die aus ehemaliger DDR Produktion stammen oder aber dort zugelassen waren. 200 Fahrzeuge kann man heute auf dem Gelände des Museums besichtigen. Alle denkbaren Typen von PKW, Motorrädern und auch Campinganhängern, restauriert und in bestem, teilweise sogar fahrbereitem Zustand, werden gezeigt. Weitere Informationen unter www.panzerfahren-harz.de

Eine weitere Sammlung beschäftigt sich mit zahlreichen DDR-Artikeln des täglichen Gebrauchs. Jeder ehemalige DDR-Bürger entdeckt sofort einige Exponate, die auch in seinem Haushalt zu finden waren.

Auch DDR-Spielzeug hat es ins Museum gefunden, dafür sorgte Frau Tänzer. In einem extra dafür hergerichteten Ausstellungsraum werden die ca. 400 verschiedenen Spielsachen aufbewahrt und ausgestellt. Hier werde Kindheitserinnerungen wach! „Bei Führungen halten sich die Besucher in diesem Raum am längsten auf.“, sagt Herr Tänzer.

In der DDR-Zeit war die Anzahl der Spielzeuge überschaubar und fast jeder findet sofort Exponate, die ihm bekannt vorkommen und mit denen er gespielt hat in der Kindheit.

Beim alljährlichen Oldtimer-Treffen Kommen Oldtimer-Freunde aus nah und fern auf dem Gelände der Familie Tänzer zusammen. Ausgestellt werden dann Landtechnik aus vergangener Zeit, Zweiräder, antike Fahrzeuge, Militärfahrzeuge und vieles mehr. Angeboten dabei wird auch eine Mitfahrgelegenheit auf einem Panzerfahrzeug über unebenes Gelände. Zahlreiche Stände bieten nostalgisches und Trödel rund ums „Alt“-Fahrzeug und die DDR an.

2019 landete der Kampfjet MiG-21 aus der ehemaligen Sowjetunion im Fahrzeugmuseum in Benneckenstein und ist nun ein Highlight der Ausstellung. Aus Zentralpolen, aus einer Sammelstelle für alte Sowjet-Militärgeräte wurde der Abfangjäger mit einem Spezialtransport in den Harz gebracht.

Der Abfangjäger ist 16 Meter lang,  besonders – das gesamte Triebwerk ist erhalten, auch im Cockpit sind alle Instrumente und der Schleudersitz noch im Originalzustand.

Der Kampfjet MiG-21 wurde in verschiedenen Varianten zwischen 1958 und 1975 gefertigt. Er wurde in mehr als 50 Staaten exportiert und als Lizenz hergestellt. Die MiG-21 war das am meisten gebaute Kampfflugzeug der Welt. Der einstrahlige Düsenjäger erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 2.200 Kilometern pro Stunde. Heute ist ein besonderes Ausstellungsobjekt in zahlreichen Museen auf der ganzen Welt.