Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Der Obere und den Untere Kranichteich sind heute Bestandteil des Naturschutzgebietes „Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa“, das sich in mehreren Teilflächen von Tettenborn bis an die thüringische Landesgrenze erstreckt; zudem darf sich das Gebiet zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 zählen.
Beide Teiche sind ein wahres Angelparadies: Neben der Forelle als Hauptfisch kann sich der Angler auf Aal, Hecht, Karpfen und Schleie freuen.
Ausgabestelle für die Angelkarten: Familie Ernst, Telefon: 05525 209864
Die zwei Teiche, liegen bei Bad Sachsa, westlich des Ortsteiles Neuhof und wurden ab dem 12. Jahrhundert von den Mönchen des Zisterzienserklosters Walkenried angelegt. Vom Parkplatz an den Kranichteichen in Neuhof führt ein Naturlehrpfad – Wanderweg – um den Oberen und den Unteren Kranichteich sowie die Überreste weiterer Teiche.
Wegen ihrer Naturnähe sind die Teiche heute Bestandteil des Naturschutzgebietes „Gipskarstgebiet bei Bad Sachsa“, das sich in mehreren Teilflächen von Tettenborn bis an die thüringische Landesgrenze erstreckt; zudem darf sich das Gebiet zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 zählen.
In dem sauberen, kalkhaltigen Wasser der Teiche gedeihen Armleuchteralgen. Kammmolchen bieten die Stillgewässer als Teillebensraum ebenfalls gute Bedingungen. Auch die Rohrweihe lebt in der gewässerreichen Landschaft bei Neuhof, und ist zuweilen zu beobachten.
Kleine Abstecher vom Weg führen zu Besonderheiten des Gebiets: zum Steinbruch Kranichstein, wo seit Anfang des 20. Jahrhunderts Gipsrohstein gewonnen wurde, zu einem historischen Gipsbrennofen und zum Naturdenkmal Priestersteinhöhle, einer flachen Höhle im Gips des Kranichsteins.
Der Untere Kranichteich ist etwa 300 m lang und 130 m breit, der Obere Kranichteich etwa 150 m lang und 200 m breit.
Beide Teiche sind ein wahres Angelparadies: Neben der Forelle als Hauptfisch kann sich der Angler auf Aal, Hecht, Karpfen und Schleie freuen.
Der Preis der Angelkarte pro Kalendertag beträgt im Angelparadies Kranichteich 7,50 €.
Ausgabestelle für die Angelkarten: Familie Ernst, Telefon: 05525 209864