Gipsausstellung Walkenried Harz Urlaub Ausstellung

Gipsausstellung Walkenried

Am Geiersberg 1, 37445 Walkenried
ab 0 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Gipsausstellung Walkenried

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Und wieder einmal hat bürgerliches Engagement Früchte getragen! Diese „Früchte“ sind so interessant und lehrreich, das sie es wert sind der Öffentlichkeit präsentiert zu werden.

„Gips – mehr als weißes Pulver“ lautet das Motto der Dauerausstellung, die vom Verein für Heimatgeschichte Walkenried/ Bad Sachsa und Umgebung e.V. für die Öffentlichkeit eingerichtet wurde. Und dieses Motto trifft den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf, denn Gips ist uns allen wohlbekannt. Aber schon bei dem ersten Versuch, diesen zum allgemeinen Sprachgebrauch gehörenden Begriff näher zu definieren oder zu erklären, kommt eine gewisse Ratlosigkeit auf.

Das Abenteuer in der Übersicht

Denn Gips ist nicht nur feines, weißes Pulver, abgefüllt in Tüten, das im Innenausbau dazu dient, in mit Wasser angemischter, pastöser Form, Löcher, Risse und Unebenheiten zu schließen oder Elektroleitungen und dazugehörige Dosen zu fixieren oder mit großer Haftkraft, schnell härtend einbettet, nein, es ist auch ein komplexes Mineral in kristalliner Form. Wenn sie diesen Satz auch nicht richtig verstanden haben, wissen sie jetzt aber wenigstens wie komplex Gips ist. Nicht reduzierbar auf umgangssprachliche Floskeln wie „Gipskopf“ oder „gips mir“ oder so, sondern ein faszinierender Chemiecocktail aus Calcium, Schwefel, Wasserstoff und Sauerstoff, der fachlich Calciumsulfat genannt wird.

Diesem Mineral, das die gesamte Südharzer Karstlandschaft geprägt und geschaffen hat, ist diese Gipsausstellung gewidmet. Die Ausstellung, die mit viel Liebe und Sachverstand zusammengestellt wurde, gibt ihnen Antworten auf alle Fragen zum Gips. Und mit einer Vielzahl von Bildern, Fotos und Schautafeln, einer geologischen Sammlung und zahlreichen Exponaten zu Gipsabbau und -verarbeitung, ist es eine Ausstellung die vom Schulkind bis zum Senioren auf Interesse stoßen sollte.

Da ich weiß, dass diese Ausstellung für den Heimatverein nur ein erstes Etappenziel darstellen soll, können sie diesen engagierten Ausstellern durch einen Besuch zeigen, dass ihre Arbeit angenommen wird. Und hoffentlich bald die eingeschränkten Öffnungszeiten, Dienstag 15-17 Uhr, erweitert werden können.