Der Märchengrund Bad Sachsa

Katzentalstraße 3, 37441 Bad Sachsa
ab 4 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Der Märchengrund Bad Sachsa

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Der Südharzer Kurort Bad Sachsa hat einiges zu bieten, wenn man ein idyllisches Flair sucht. Zu den Hauptattraktionen dieses Ortes zählt unzweifelhaft der älteste Märchenpark Deutschlands. Erinnern sie sich noch, wie ihnen Eltern und Großeltern einst Märchen vorgelesen oder erzählt haben. Diese Intension hatte wohl auch der Maler Gustav Schaub, als er 1910 im idyllischen Katzental, am Fuße des Katzensteins, mit der Installation einer Mühle sowie einiger Figuren begann. Dann folgte der Erste Weltkrieg und danach entstand ein Knusperhäuschen für Hänsel und Gretel. In den folgenden Jahren bis 1933 entstanden einige andere Märchenkulissen.

Das Abenteuer in der Übersicht

1944 verstarb dann der Gründer und Erbauer und in den Kriegswirren wurde der Märchenpark stark zerstört. 1950 übernahm dann sein Sohn Albert Schaub den Park. Er baute ihn neu und noch schöner wieder auf.

1989 gelangte der Märchengrund dann in den Besitz der Familie Barke, die sich trotz zahlreicher technischer Verbesserungen und Erweiterungen immer bemüht den alten Charme zu erhalten. Es ist eine Märchenwelt für Kinder, nostalgisch schön und doch immer modern und aktuell.

Mit dem Errichten einer Köhlerhütte und einer „Hillebille“ wird zusätzlich an die alte Harzer Tradition erinnert. Eine „Hillebille“ war ein Schlagbrett aus Hartholz, welches von den Köhlern als Alarm- und Signalgerät genutzt wurde. Ein Brett wurde freischwebend an Lederriemen aufgehängt und man brachte dieses dann durch Schlagen mit einem Klöppel zum Tönen, so konnte man schnell Nachrichten über größere Entfernungen verbreiten.

Zum 101. Jahrestag des Märchenparks 2011 wurde des 1. Märchenfest veranstaltet, dass nun jährlich Ende Mai ein Treffpunkt für kleine und große Märchenfreunde sein soll.

Der Märchengrund Bad Sachsa ist direkt mit dem Fahrzeug zu erreichen. Also auf, die Kinder „einpacken“ und ab geht’s, alte Erinnerungen auffrischen und die Kindern mit der Märchenwelt vertraut machen.