Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Der staatlich anerkannte Luftkurort Wolfshagen ist ein Ortsteil der Stadt Langelsheim im Landkreis Goslar. Wolfshagen liegt in unmittelbarer Nähe zur Innerste sowie zur Innerstetalsperre. Der Heimberg erhebt sich nordöstlich von Wolfshagen und ist eine 352,5 Meter ü. NN liegende Erhebung im Westharz, die aus präpermischem Ergusgestein – sogenanntem Diabas – besteht. Diabas ist ein sehr begehrter Werkstein.
Daher wurde bereits im Jahr 1885 mit dem Abbau in einem Steinbruch begonnen. Durch den stark zunehmenden Straßenbau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Gesteinsabbau erheblich forciert – es entstand ein gewaltiger Steinbruch der bis 1986 betrieben wurde. In diesen gut 100 Jahren wurden über 8 Millionen Kubikmeter Gestein abgebaut.
Nachdem der Abbaubetrieb eingestellt wurde, begann man das Steinbruchgelände zu renaturieren. Über 53 000 Bäume und Sträucher wurden gepflanzt. Es entwickelte sich zu einem erfolgreichen ökologischen Naturschutzprojekt. Inzwischen hat sich die Natur den ehemaligen Diabas-Steinbruch zurückerobert, ist ein Biotop für seltene Pflanzen und Tiere geworden, das nicht betreten werden darf.
Allerdings wurde im Rahmen der Renaturierung ein Rundweg von etwa 3,3 Kilometer um den Steinbruch angelegt, dieser Weg führt auch an zwei Aussichtspunkten vorbei. Der eine davon heißt Fossecken, der andere Heimberg. Von Beiden aus kann man das Renaturierungsprojekt gut überblicken. Auch einen schönen Panoramablick auf Wolfshagen hat man vom Aussichtspunkt Heimberg aus, der auch Stempelstelle für die Harzer Wandernadel ist. Dort sind Holzbänke und Holztische aufgestellt, die zu einer Rast einladen.
Den Rundweg, mit einem Höhenunterschied von 85 Metern und einer Wanderzeit von ca. 1 Stunde, beginnt man am besten am Sportplatz von Wolfshagen und folgt von dort aus den ausgeschilderten Weg.