Der Pfad beginnt in unmittelbarer Nähe zur B4, der Nordhäuser Straße, direkt hinter dem Märchenwald, also am Stadtausgang Richtung Torfhaus. Dort hat der Kaltetalbach ein Tal geschaffen, in das der Kolos aus Stahl und Holz gebaut wurde. Der Einstiegsturm weist eine Höhe von 30 Meter auf, die Höhe des Pfades schwankt zwischen 8 bis 22 Meter. Die Baumwipfelpfad-Anlage wurde im Mai 2015 nach nur neun Monaten Bauzeit eröffnet. Für die Zukunft stehen zahlreiche verschieden Veranstaltungen auf dem Programm: Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs-Touren, Lesungen und Buffets in luftiger Höhe sowie waldpädagogische Führungen.
Das Abenteuer in der Übersicht
Outdoor Abenteuer
Firmenausflüge möglich
Wetter unabhängig
alle Altersklassen
bis 3h
750 Tonnen Stahl wurden für die Konstruktion des Baumwipfelpfades verbaut, er befindet sich an der Grenze zum Nationalpark in einem Landschaftsschutzgebiet.
Der Baumgipfelpfad hat auf seinen ca. 1.000 Metern 50 verschiedene Stationen, es gibt Erlebniselemente, Ruhestationen und Informationstafeln. An jeder wird dem Besucher wissenswertes rund um Flora, Fauna, Brauchtum und Geschichte des Harzes vermittelt. Nur ein Teil sind konventionelle Schautafeln, es gibt auch moderne Informationstechnologien in einer sehr gelungenen Kombination.
Der Baumgipfelpfad ist eine wirkliche Bereicherung für Bad Harzburg sowie auch den gesamten Harz.
Zahlreiche verschiedene Veranstaltungen stehen zukünftig auf dem Programm: Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs-Touren, Lesungen und Buffets in luftiger Höhe, waldpädagogische Führungen und weitere, lassen wir uns überraschen.