Das Kleinste Haus Wernigerodes – Ein Fachwerkhaus in Miniaturausgabe

Kochstrasse 43 Abzweig Marktstraße, 38855 Wernigerode
ab 1 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Das Kleinste Haus Wernigerodes – Ein Fachwerkhaus in Miniaturausgabe

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Kleine Häuser sind keine Seltenheit. Das kleinste Fachwerkhaus in Wernigerode, welches sicher eines der kleinsten Häuser überhaupt ist, schon. Es steht in der Kochstraße 43 und wurde nach Überlieferung 1792 nahe der ehemaligen Stadtmauer in einem Handwerkerviertel erbaut. In der Bunten Stadt am Harz gehört es neben dem Rathaus am Markt, dem Westerntor und dem über der Stadt thronenden „Märchenschloss“ zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten.

Da das Gebäude im armen Viertel nahe der Stadtmauer lag, baute man auch sparsam. Das Fachwerkhaus wurde einfach zwischen zwei Nachbarhäusern in eine Baulücke von 2,95 m eingepasst und zwar ohne Giebelwände, die Traufhöhe beträgt 4,2 m. Da in der Breite 2 Fenster und die Haustür Platz finden sollten wurden sogar die Fensterladen als gefaltete Klappladen ausgeführt.

Das Abenteuer in der Übersicht

Angeblich wurde es von einem Täschner gebaut. So ist auch das Haus baulich gestaltet. Es hat 3 Etagen und alle erforderlichen Zimmer. Aber alles im „Taschenformat“. Ein mittelalterliches Energiesparhaus, ein Drei-Liter-Haus. Aber als Fotomotiv eines der Größten.

Im Erdgeschoss findet man eine Diele und die Küche des kleinen Hauses, das Wohnzimmer im ersten Stock erreichte man über eine schmale Treppe, der Raum hat eine Fläche von 9 Quadratmetern. In der dritten Etage ist dann das „Schlafzimmer“ untergebracht, welches allerdings nur Platz für eine Bettstelle bot und an der Hofseite des Hauses befindet sich die Toilette.

Laut Überlieferung haben hier hauptsächlich Handwerker mit ihren Familien gelebt, belegt sind Röhrenbohrer, Tuchmacher und Schuhmacher. 1904 bezog der Postschaffner Nettelmann das winzige Häuschen und ließ als erster in der Kochstraße elektrisches Licht und fließendes Wasser einbauen. Er hatte mit seiner Frau sieben Kinder. Zeitweise bewohnten bis zu elf Personen das kleine Häuschen. Es war noch bis 1976 bewohnt, allerdings dann nur von einer einzelnen Person.

Für unsere heutige, groß gewachsene Generation sind Raumhöhen von meist nur 1,70 m (maximal 1,90 m) als wenig „artgerecht“ anzusehen. Müsste sich doch ein Großteil aller Bewohner ständig in gebückter Haltung bewegen. Außerdem sind einige Türen nur 1,60 m und die Haustür nur 1,70 m hoch. Da passt kein Möbel von der Stange!

Das Kleinste Haus gehört heute der Stadt Wernigerode und ist kleines volkskundliches Museum. Geöffnet ist es täglich von 10.00-16.00 Uhr, von November bis April ist montags geschlossen.
Reisegruppenanmeldung: +49 (0) 3943 60 60 16