Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
In einer klaren Nacht können wir am Himmel über 3000 Sterne sehen. Ebenso viele flimmern im Planetarium am Fuße des Schlossberges in Wernigerode über den Sternenhimmel. Das Harzplanetarium ist eine Einrichtung der Stadt Wernigerode und wurde im Oktober 1972 eröffnet. Erbaut wurde es vom damaligen Industriebaukombinat für 250 000 DDR Mark in der Zeit ab März 1971 bis zur Eröffnung.
Der Kuppelraum hat einen Durchmesser von acht Metern, hier steht auch das Kernstück des Planetariums, der Projektor ZKP 1 der Firma Carl Zeiss Jena mit der Steuerung der Firma Astronics. Auf den 70 Besucherplätzen können mittels moderner Beamer-Show und All-Sky-Projektion interessante Himmelsspaziergänge erlebt werden.
Die Audiovisionsanlagen sorgen für Beschallung und Klangeffekte. Die „All-Sky-Projektion“ vermittelt dem Besucher Eindrücke von entfernten und „nahen“ kosmischen Systemen, das Sternensystem der Milchstraße erscheint an der Kuppeldecke. An Hand von Panoramen versunkener Kulturen sowie ferner Landschaften auf unserem Planeten, kann der Besucher durch Raum und Zeit reisen.
Für Gruppen aller Altersklassen steht ein äußerst umfangreiches Themenangebot von über 40 verschiedenen Programmen zur Verfügung. Auch für Firmenfeiern und Geburtstage ist ein Besuch im Harzplanetarium immer ein Erlebnis.
Und wer sein Vorstellungsvermögen bezüglich unseres Sonnensystems erweitern möchte, sollte unbedingt den 6 km langen Planetenweg in Wernigerode besuchen. Dieser Lehrpfad stellt die Dimensionen unseres Sonnensystems dar. Ausgehend von der Sonne führt der Weg zum Harzplanetarium, dabei erhalten sie interessante Informationen zu den Planeten von Merkur bis Pluto. Diese astronomische Wanderung durch Wernigerode und Umgebung wird auch geführt angeboten und ist leicht begehbar und rollstuhlgerecht angelegt.
Jährlich lernen ca. 3.500 Kinder und Jugendliche im Harzplanetarium die Zusammenhänge zwischen Sonne, Mond und Erde kennen. Hier wird für das schwer fassbare Universum anschaulich und das Fasswissen dazu leicht verständlich wiedergegeben. Gerade für Kindergruppen im Schul-, aber auch im Vorschulalter gibt es besondere Angebote rund um den Sternenhimmel.