Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Der Hexentanzplatz bei Thale ist ein uralter Kultplatz (Walpurgisnacht) der bereits in vorgeschichtlicher Zeit genutzt wurde, was sich über die Zeit der germanischen Völker fortsetzte und bis ins Mittelalter reicht. Schon damals wussten die Menschen die außergewöhnliche Lage und die damit verbundene Fernsicht zu nutzen und zu würdigen. Später wurde der Hexentanzplatz Ausflugsziel und touristische Attraktion mit Tiergarten. Dass dieser Platz auch prädestiniert ist, eine Naturbühne zu errichten, erkannten Ernst Wachler und Erich Papst bereits um 1900.
Das am 8. Juli 1903 unter dem Namen „Grüne Bühne“ gegründete Bergtheater ist eine der ältesten Naturbühnen Deutschlands. Zur Eröffnung wurde das Stück „Walpurgis“ von Ernst Wachler uraufgeführt. Weitere Stücke des Autors und Spielleiters folgten in den nächsten Jahren, bis Ernst Wachler 1911 die Spielleitung abgab. Die 1350 Sitzplätze sind halbkreisförmig angelegt und bieten einen weiten Blick ins Tal.
Nach mageren Anfangsjahren folgten insbesondere von 1926 bis 1932 glanzvolle Zeiten. Dann wurde das Theater kriegsbedingt 1940 geschlossen. Mit der Gründung der Städtischen Bühnen Quedlinburg 1945, in die das Bergtheater als Spielstätte eingegliedert wurde, fand 1946 ein erfolgreicher Neubeginn statt. Gojko Mitic, Manfred Krug, Renate Müller, Peter Schell und Ruth Maria Kubitschek sind nur einige von den bekannten Schauspielern, welche hier ihr Können zeigten.
Nach der Wiedervereinigung übernahm 1992 die Stadt Thale das Bergtheater und übergab die Verantwortung der Hexentanzplatz GmbH, welche 2013 in die Bodetal-Tourismus GmbH umgewandelt wurde. Die zu DDR-Zeiten errichteten künstlichen Bauten wurden inzwischen wieder entfernt, eine Naturkulisse prägt jetzt die Bühne.
Das Repertoire heute ist breit gefächert, Oper, Operette, Schauspiel, Musical, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertveranstaltungen, dass Harzer Bergtheater bietet für jeden Geschmack etwas. Zahlreiche Sonderkonzerte und Sonderveranstaltungen sowie Gastspiele finden jedes Jahr in der Baumannshöhle Rübeland statt.