Die Harzregion ist auf Grund seiner zahlreichen Fließgewässer von alters her reich an Wassermühlen. Später kamen noch zahlreiche Windmühlen hinzu. Zahlreiche dieser Mühlen wurden in mühevoller Arbeit restauriert, saniert oder wieder hergestellt. Den Idealisten, die mit viel Mühe, Zeit, Geld und vor allem Herzblut den Erhalt dieses historischen, technischen Denkmäler sichern, sei Dank gesagt. In einer neuen Rubrik werde ich zukünftig zahlreich dieser Mühlen vorstellen, denn ich bin mir sicher, dass es dafür zahlreiche Interessenten gibt.
Das Abenteuer in der Übersicht
Indoor Abenteuer
Firmenausflüge möglich
Wetter unabhängig
alle Altersklassen
unter 1h
Beginnen möchte ich mit der Windmühle in Badersleben. Die Gemeinde ist nordwestlich des Huy, im nördlichen Harzvorland gelegen. Die Bockwindmühle mit Jalousieflügeln befindet sich südwestlich der Ortslage nahe dem Bosseberg. Bis 1965 wurde diese Mühle betrieben und dann stillgelegt.
1988/89 ergriff dann der örtliche Heimatverein die Initiative und machte die Bockwindmühle wieder betriebsfähig. Mit viel liebe und noch mehr handwerklichem und technischem Geschick wurde auch die gesamte mühlentechnische Ausrüstung wieder restauriert: Mahlgang, Schrotgang, Walzenstuhl, Sichtmaschine, Reinigungsanlage, Schälmaschine, Aufzug, alles ist funktionsfähig und in tadellosem Zustand. Auch der 14 PS Deutz-Dieselmotor, der 1931 eingebaut wurde um die Mühle auch bei Windstille betreiben zu können, tut seinen Dienst noch. Beeindruckend ist auch das Getriebe aus Buchenholz mit seinen mächtigen Holzzahnrädern.
Die gesamte Windmühle kann besichtigt werden, wobei eine vorherige telefonische Anmeldung zu empfehlen ist (Tel.: 039422-95713). Und wer möchte kann dort sogar Urlaub machen, denn auf Anfrage stellt der Verein Übernachtungs- und Freizeiträume zur Verfügung.