Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Lonau ist ein Ortsteil der Stadt Herzberg im Landkreis Osterode, gelegen im Nationalpark Harz am Südharzrand inmitten von Buchenwäldern. Das kleine Dorf bietet dem Naturliebhaber nicht nur viele Wanderwege sondern auch zahlreiche Ausflugspunkte, wie Rangerstation, Waldmuseum, Waldschwimmbad, den Lonauer Wasserfall und das Auerhuhn-Schaugehege des Nationalparks.
Der Auerhahn als „Wappentier“ der Hasseröder Brauerei ist allseits bekannt, aber auch der Ort Lonau trägt den Vogel im Wappen. Nur in der freien Natur findet diese Rauhfußhuhnart kaum noch Lebensräume. Durch den Schutzbereich sowie die Renaturierung im Nationalpark Harz hat das Auerhuhn wieder einen Lebensraum zurückerobert.
Allerdings ist es einem Lottogewinn gleichzusetzen, Auerhühner in der freien Wildbahn zu begegnen. Daher betreibt der Nationalpark in Lonau bei Herzberg ein Auerhuhn-Schaugehege. Dort sind die 3 in Norddeutschland beheimateten Rauhfußhuhnarten zu sehen.
Die imposanten Auerhähne, welche in der Frühjahrzeit mit eigentümlichen Balzlauten die Weibchen auf sich aufmerksam machen wollen, finden sie hier ebenso wie Birk- und Haselhühner. Im Filmvortrag kann man weitere Informationen über das Leben dieser seltenen Vögel erhalten.
Der Auerhahn hatte eine lange Geschichte im Harz, nach der letzten Eiszeit siedelte er sich in der Harzregion an und verschwand zwischen 1920 und 1930, wahrscheinlich auf Grund der starken menschlichen Besiedlung des Harzes. Seit 1978 wurden im Harz wieder Auerhühner gezüchtet und ca. 1.000 Tiere in den Hochlagen des Harzes ausgewildert. Leider war der Erfolg nicht von Dauer, da die Population im Freiland stark schwankte und der Fuchs die entscheidende Rolle für das Überleben der ausgewilderten Auerhühner spielt.
Die siebenteilige Anlage des Auerhuhn-Schaugeheges in Lonau ist die größte in Europa. Erreichen kann man es von der Rangerstation und Informationsstelle des Nationalparks im Dorf-gemeinschaftshaus Lonau über einen 15-minütigen Fußweg durch die Lonauer Wiesen. In der Rangerstation werden auch geführte Wanderungen und Diavorträge zur Harzer Fauna angeboten.