Kurabgabe im Harz

Starten Sie Ihren Urlaub im Harz bei uns.

Sie suchen eine Kostenübersicht für Ihren Urlaub im Harz?

Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Harz-Urlaub.de Tipps:

Kurabgabe im Harz

Besucht man einen Urlaubsort, der einen Kurortstatus besitzt, wird meist neben dem Übernachtspreis eine Kurtaxe fällig. Die Kurtaxe wird von den Gästen eines Kurortes erhoben, die nicht Einwohner dieser Gemeinde sind. Sie wird pro Person und Übernachtung berechnet. Diese Abgabe ist für den Urlaubsort wichtig, denn es werden zahlreiche Aufgaben  damit erfüllt.

Der Urlaubsort soll sauber sein, es soll sanitäre Anlagen geben – möglichst kostenfrei, die Wanderwege sollen gepflegt werden. Diese Aufgaben werden durch die Kurtaxe finanziert, damit die Orte einladend sind. Die Kurtaxe eine kommunale Gebühr, meist wird sie vom Gastgeber der Unterkunft mit erhoben, welcher sie dann bei den Touristinformationen einzahlt.

Meist gibt es Angebote mit freiem Eintritt zu Veranstaltungen und Ausstellungen in den Kurorten, auch Wandertouren oder Sehenswürdigkeiten können zum Teil kostenfrei oder ermäßigt besucht werden. Hier im Harz gibt es noch ein besonderes Angebot, das Kurtaxeheft ist gleichzeitig ein kostenfreier Fahrschein für den Busverkehr (HATIX).

Das HATIX ist eine tolle Idee, vor allem für Wanderer. Man braucht nicht immer nur Rundwege zu erkunden, nein man sicht sich eine Wanderstrecke mit besonderem Ziel und nach Ankunft, vielleicht einer kleinen Rast in einem ortsansässigen Restaurant, fährt man mit dem kostenfreien Bus gemütlich wieder in seinen Urlaubsort zurück. So erreicht man auch Ziele die ein wenig entfernter sind.

Das Kurtaxeheft hat aber noch mehr zu bieten, denn zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Gastronomen und Veranstalter haben sich zusammengetan und ein Bonusheft daraus gemacht. Der Urlauber erhält so beim Eintritt eine Ermäßigung oder bei Kaffee und Kuchen einen kleinen Rabatt.

Weitere Informationen zu den Bestandteilen der Kurtaxe erhalten sie bei den Touristinformationen im Urlaubsort. Wir haben anbei für den Harz die Kurtaxe Informationen zusammengestellt.

Kurabgabe im Harz

Kurtaxe in verschiedenen Harzorten (Stand 20.07.2022)

In den Orten sind die Kurtaxebeträge unterschiedlich, allerdings hängt das auch viel von den Angeboten in den jeweiligen orten ab. Für Familien, die für 2 Wochen im Harz Urlaub machen, ist es von Vorteil sich vor der Buchung zu informieren. Denn meist sind Kinder unter 6 Jahren kurtaxfrei, bei älteren Kinder fällt ein ermäßigter Kurtaxbetrag an.

Wie bereits angesprochen, fallen die Abgaben recht unterschiedlich aus.

  • Altenau (Erwachsene: € 2,14, Kinder (6-17 Jahre): € 1,44)

  • Bad Grund (Erwachsene: € 2,10, Kinder (6-17 Jahre): € 1,05)

  • Bad Harzburg (Erwachsene: € 2,60, Kinder (0-17 Jahre): kurtaxfrei)

  • Bad Lauterberg (Erwachsene: € 2,50, Kinder (14-17 Jahre): € 0,70)

  • Bad Sachsa (Erwachsene: € 2,60, Kinder (13-17 Jahre): € 1,30)

  • Benneckenstein (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Blankenburg (Erwachsene: € 2,50, Kinder (7-17 Jahre): € 1,25)

  • Braunlage (Erwachsene: € 2,80, Kinder (6-17 Jahre): € 1,55)

  • Buntenbock (Erwachsene:  € 2,14, Kinder (6-17 Jahre): € 1,44)

  • Clausthal-Zellerfeld (Erwachsene:  € 2,14, Kinder (6-17 Jahre): € 1,44)

  • Elbingerode (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Elend (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Friedrichsbrunn (November bis März: Erwachsene: € 2,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,00;
    April bis Oktober: Erwachsene: € 3,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,50)

  • Hahnenklee-Bockswiese (Erwachsene: € 2,30, Kinder (6-17 Jahre): € 1,15)

  • Harzgerode (Erwachsene: € 1,80, Kinder (7-14 Jahre): € 0,90)

  • Hasselfelde (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Hohegeiß (Erwachsene: € 2,30, Kinder (7-17 Jahre): € 1,30)

  • Ilsenburg (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 15 Jahre): kurtaxfrei)

  • Lautenthal (Erwachsene: € 1,75, Kinder (6-15 Jahre): € 0,75)

  • Quedlinburg (Erwachsene: € 3,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,00)

  • Sankt Andreasberg (Erwachsene € 2,30, Kinder (6-18 Jahre): € 1,30)

  • Schierke (Erwachsene: € 3,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,50)

  • Schulenberg (Erwachsene:  € 2,14, Kinder (6-17 Jahre): € 1,44)

  • Sorge (Erwachsene: € 2,50, Kinder (6-16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Stolberg / Harz (Erwachsene: € 2,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,30)

  • Rübeland (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Tanne (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Thale (November bis März: Erwachsene: € 2,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,00;
    April bis Oktober: Erwachsene: € 3,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,50)

  • Torfhaus (Erwachsene: € 2,14, Kinder (6-17 Jahre): € 1,44)

  • Trautenstein (Erwachsene: € 2,50, Kinder (bis 16 Jahre): kurtaxfrei)

  • Walkenried (Erwachsene: € 1,60, Kinder (7-17 Jahre): € 0,80)

  • Wernigerode (Erwachsene: € 3,00, Kinder (6-17 Jahre): € 1,50)

  • Wildemann (Erwachsene:  € 2,14, Kinder (6-17 Jahre): € 1,44)

  • Wolfshagen im Harz (Erwachsene: € 1,75, Kinder (6-15 Jahre): € 0,75)

 

Teurer Aufenthalt für Familien?

Eltern müssen pro Kind bis zu 1,30 Euro pro Tag bezahlen. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Kurtaxhefte ja im Harz auch die kostenfreie Beförderung mit dem Linienbus beinhaltet, der eigentliche Fahrpreis fehlt dabei ja weg und es gibt darüber noch weitere zahlreiche Vergünstigungen.  Die Kurtaxe ist unvermeidlich für sauberer und einladende Urlauberorte, sie wird  meist direkt an den Vermieter (Hotel, Pension, Ferienwohnung, Ferienhaus) bezahlt.

 

Hier findest du alle Campingplätze im Harz

Preis
7185
Gäste
274
Kategorie
Merkmale
Wellness
Sortierung
Preis
7185
Gäste
274
Merkmale
Hinterdorf 62b, 06493 Dankerode
Preis ab 20 € / Nacht
Scheerenberger Str. 100, 37520 Osterode am Harz
Preis ab 16 € / Nacht
Wendhusenstraße 3, 06502 Thale
Preis ab 10 € / Nacht
Bremer Dammteich 3, 06485 Quedlinburg OT Gernrode
Preis ab 27 € / Nacht
An den langen Brüchen 4, 38678 Clausthal – Zellerfeld
Preis ab 8,80 € / Nacht
Kunzental 2 37445 Walkenried OT Zorge
Preis ab 16.50 € / Nacht