Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Sie wollten schon immer Ihre Kinder für die heimische Vogelwelt interessieren. Dann sind Sie in der Waldvogel-Station in Osterode genau richtig. Über 50 verschiedene einheimische Vogelarten haben dort ihr zu Hause. Und auch noch einige nicht heimische Vogelarten haben in den geräumigen Volieren eine neue Heimat gefunden.
Die gesamte Anlage besteht aus einem 400 Meter langen, nicht geteerten Rundweg quer durch ein Waldstück. Die Waldvogel-Station ist sehr naturnah angelegt, dort bekommt man daher noch einen direkten Zugang zu den sonst wild lebenden Vögeln. Sie lassen sich kaum von den Besuchern stören und können somit in aller Ruhe beobachtet werden. Manche der Vögel sind handzahm, da sie in der Waldvogel-Station aufgezogen wurden.
Der Artenreichtum ist groß, Enten und andere Wasservögel, Hühnervögel, Tauben, Raben und Singvögel sowie Birk- und Auerwild aus unseren Breiten sind vertreten. Unter den Greifvögeln ist auch „Moritz“, ein frei fliegender Uhu. Als exotische Vögel kann man Pfauen mit ihrem farbenprächtigen Gefieder bewundern.
Freilaufend und zahm, deshalb besonders attraktiv für Kinder, gibt es kuschelige Kaninchen. Ein anderes Angebot für die kleinen Besucher ist die Fütterung der Enten, dabei bitte nur das Spezialfutter der Waldvogel-Station nutzen, damit die Tiere noch lange gesund und munter bleiben.
Und wer etwas Glück hat kann auch einen sprechenden Kolkraben sehen und hören. Aber auch wenn dieser mal keine Lust zur Konversation hat, ein Besuch lohnt sich alle mal. Die Vogelstation ist kein kommerzielles Unternehmen, sondern in erster Linie Auffangstation für kranke, einheimische Vögel.
Um zur Waldvogel-Station zu gelangen, fahren sie von Osterode am Harz kommend in Richtung Sösetalsperre, in Höhe des Forsthauses Sösetal, direkt an der B 498, sehen sie eine beschilderte Abfahrt zum Parkplatz. Von hier aus sind es nur noch 500 Meter zu Fuß bis zur Waldvogelstation.
Öffnungszeiten: von April bis Oktober täglich von 10.00 – 18.00 Uhr
Ansprechpartner: Herr Klaus Dietrich, Telefon: 0171-8907805