Die Vorsperre an der Hassel gehört zu den baulichen Anlagen der Rappbodetalsperrensystems am Ausläufer des Stausees.
Die Vorsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer.
Die Mauerkrone ist begehbar und in den ausgeschilderten Wanderwegen einbezogen.
Das Abenteuer in der Übersicht
Outdoor Abenteuer
Firmenausflüge möglich
Wetter abhängig
alle Altersklassen
bis 3h
Die Vorsperre an der Hassel gehört zu den baulichen Anlagen des Rappbodetalsperrensystems am Ausläufer des Stausees.
Die Hasselvorsperre ist im Normalfall ständig gefüllt und verhindert das Trockenfallen der Flusstäler. Sie wurde 1959 in Betrieb genommen.
Die Vorsperre ist ca. 18 m hoch und 141 m lang. Die obere Mauerkrone ist 2 Meter breit und sie hat ein Fassungsvermögen von 1,64 Kubikmeter Wasser. Um das Wasser aus unterschiedlichen Höhen entnehmen zu können, sind in der Mauer Öffnungen mit Schützenverschlüssen eingebaut. Sie dient der mechanischen und biologischen Vorklärung des Wassers.
Die Vorsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Die Mauerkrone ist begehbar und in den ausgeschilderten Wanderwegen einbezogen.
Wie auch an den anderen Talsperren ist das Angeln mit entsprechender Berechtigung gestattet. In den Trinkwassertalsperren ist jedoch das Baden verboten.