Modelleisenbahn- und Spielzeugmuseum Quedlinburg

Blasiistraße 22, 06484 Quedlinburg
ab 0 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Modelleisenbahn- und Spielzeugmuseum Quedlinburg

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Das Privatmuseum „Mitteldeutsches Eisenbahn- und Spielzeugmuseum“ mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm ist in zwei Etagen eines wunderschönen, restaurierten Fachwerkgebäudes in der Blasiistraße 22 untergebracht.

Kernstück des Museums ist eine historische Modellbahnsammlung in Spur I, 0, S und H0 die auf der Sammlung Jürgens aus Quedlinburg beruht.

Das Abenteuer in der Übersicht

Die Kulturszene in Quedlinburg ist reich gesegnet mit Museen, Ausstellungen und Galerien. Ein neuer „Leckerbissen“, ist kürzlich hinzugekommen. Ein Privatmuseum, das den anspruchsvollen Namen „Mitteldeutsches Eisenbahn- und Spielzeugmuseum“ trägt. Untergebracht ist das Museum, mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm in zwei Etagen eines wunderschönen, restaurierten Fachwerkgebäudes.

Kernstück des Museums ist eine historische Modellbahnsammlung in Spur I, 0, S und H0 die auf der Sammlung Jürgens aus Quedlinburg beruht. Erstmals wird damit eine der bedeutendsten deutschen Privatsammlungen von Modelleisenbahnen aus der Zeit von 1880-1980 für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele deutsche und ausländische Kostbarkeiten und Raritäten gibt es zu bewundern.

Drei Modelbahnanlagen verschiedener Spurweite fahren auf Knopfdruck der Besucher. Eindrucksvoll ist auch der Vitrinenraum, es sieht dort aus wie im Zimmer eines Eisenbahnsammlers. In der 2.Etage, die mit einem Fahrstuhl zu erreichen ist, wird nostalgisches Spielzeug aus der Sammlung des Betreibers Herrn Breitschuh ausgestellt. Darunter befindet sich eine Puppensammlung mit vielen Raritäten, Puppenstuben, Bauernhöfe und vieles mehr.

Im Erdgeschoß gibt es einen Shop, in dem altes Spielzeug sowie Ersatzteile erworben werden können. Dort kann man übrigens auch alte Puppen reparieren lassen. Der Betreiber, Dipl.-Ing. Breitschuh hat im selben Gebäude auch ein Antiquitätengeschäft in dem es immer interessantes zu entdecken gibt und wo auch regelmäßig Auktionen durchgeführt werden.
Das Museum ist täglich geöffnet, liegt in unmittelbarer Marktnähe und ist behindertengerecht gestaltet.