Mausefallen und Kuriositäten-Museum Güntersberge

Klausstraße 38, 06493 Harzgerode-Güntersberge
ab 5 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Mausefallen und Kuriositäten-Museum Güntersberge

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Das Mausefallen und Kuriositäten-Museum wird vom Ehepaar Knepper geführt und besteht seit 10 Jahren.

Dort werden Utensilien gesammelt und ausgestellt die eigentlich wenig museal sind, wie Mausefallen aus mehreren Jahrhunderten und Gegenstände vom „Stillen Örtchen“ der vergangenen 500 Jahre.

 

Das Abenteuer in der Übersicht

Das wohl außergewöhnlichste und auch verrückteste Museum im ganzen Harz ist in Güntersberge zu besuchen. Das Mausefallen und Kuriositäten-Museum wird vom Ehepaar Knepper geführt und besteht seit 10 Jahren. Dort werden Utensilien gesammelt und ausgestellt die eigentlich wenig museal sind, wie Mausefallen aus mehreren Jahrhunderten und Gegenstände vom „Stillen Örtchen“ der vergangenen 500 Jahre.

Insbesondere die „Galerie vom Stillen Örtchen“ – stellt eine Novität in Deutschland dar. Eine wunderbare, einmalige Bildergalerie zu diesem wohl menschlichsten aller Bedürfnisse. Vom Schmunzeln bis zum „Totlachen“ ist alles denkbar. Aber keine Angst, für eventuelle Notfälle stehen bewährte Hilfsmittel wie Klistierspritzen bereit. Und auch wer einen ungebetenen, bissigen Gast mitbringt, dem kann geholfen werden, die vorhandene Flohfalle hat sich schon vielfach bewährt.
Weiterhin werden alte und seltene Küchengeräte gezeigt.

Und am Jahresende ist die Ausstellung von Spielzeug und Weihnachtszubehör aus 2 Jahrhunderten bereits zur Tradition geworden. In dieser Zeit finden im Saal der Weihnachtsausstellung auch weihnachts-musikalische Veranstaltungen statt, die vom Herrn des Hauses, der ausgebildeter Tenor ist, musikalisch gestaltet werden. Aber Achtung! Diese Veranstaltungen sind regelmäßig ausverkauft. Ob des musikalischen Programms oder des selbst gemachten Christstollens, Kuchens, Glühweins oder Kaffee’s wegen, kann nur beurteilen wer dabei gewesen ist.

Übrigens ist das Museum bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen.

Öffnungszeiten : Samstags / Sonntags
Führungen um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr
Dauer der Führung ca. 1 Stunde

Führungen sind auch Wochentags nach telefonischer Anmeldung möglich ! INFO – Telefon : 039488 – 430