Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte Wolfenbüttel

Kanzleistraße 3, 38300 Wolfenbüttel
ab 4 €

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte Wolfenbüttel

Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.

Es hat eine technokratische Monsterbezeichnung, die man sich einfach nicht merken kann, das Braunschweigische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte Wolfenbüttel. Nennen wir es daher ab jetzt BLM Wolfenbüttel.

Weitere technokratische Hindernisse sind allerdings nicht zu erwarten, auch wenn sich das Museum im ehemaligen Verwaltungssitz der Herzoge von Braunschweig, der so genannten Herzoglichen Kanzlei, befindet. Das alt-ehrwürdigen Gebäude, das Ende des 16. Jahrhunderts im Spätrenaissancestil errichtet wurde, ist ein Eldorado für Altertumsinteressierte.

Das Abenteuer in der Übersicht

Archäologische Dauerausstellung in Wolfenbüttel

In moderner Aufmachung wird dem Besucher eine archäologische Dauerausstellung präsentiert, die durch 500.000 Jahre Geschichte des Braunschweiger Landes führt. Chronologisch aufgereiht, von der Urgeschichte durch alle Epochen der Frühgeschichte bis zur fränkischen Eroberung des sächsischen Stammesgebietes und dem damit beginnenden Mittelalter begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise. Die wird verständlich und vor allem sehr anschaulich dargestellt.

 

Altsteinzeitliche Jäger und Sammler

Der Rundgang auf 1.000 Quadratmetern informiert über altsteinzeitliche Jäger und Sammler und erste jungsteinzeitliche Bauern, über bronzezeitliche Metallgießer und eisenzeitliche Germanenstämmen wie Cherusker, Langobarden und Hermunduren und endet bei den frühgeschichtlichen Stammesverbänden der Sachsen und Thüringer.

Viel Wissenswertes und Interessantes gibt es zu erfahren, veranschaulicht und dokumentiert durch archäologische Objekte, Schautafeln, Großinszenierungen und großformatige Alltagsszenen. Aktionsplätze ermöglichen das Ausprobieren alter Techniken!

 

Das Schubladenkabinett

Insgesamt ist die Ausstellung eine durchweg runde Sache, die auch Schüler sowie „Geschichtsmuffel“ ansprechen sollte und geeignet scheint, die „Lust nach mehr „ zu wecken. Die kann schon ein Stockwerk höher, im so genannten Schubladenkabinett, gestillt werden. Dort gibt es in regelmäßiger Abfolge wechselnde archäologische Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen zu sehen.

 

Anreise zum Braunschweigische Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte Wolfenbüttel

Die Kanzleistraße, in der sich das BLM befindet, liegt mitten in der malerischen Altstadt der ehemaligen Residenzstadt Wolfenbüttel, unweit von Holzmarkt und Schloss.

 

Schauen Sie auch auf die Homepage!