Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Das Grenzlandmuseum in Bad Sachsa möchte die deutsche Teilung von 1945 bis 1990 überparteilich und historisch korrekt darstellen.
Der unmittelbare Kontext der Katastrophe des zweiten Weltkrieges und der Neuordnung Europas nach Ende des Krieges soll gezeigt werden.
Es wurde 1992 auf einer 250 Quadratmetern großen Ausstellungsfläche eingerichtet.
Das Museum in Bad Sachsa zählt zu den kleineren Grenzlandmuseen und verfügt über keine Außenflächen
Die deutsche Geschichte Deutschlands nach Ende des Zweiten Weltkrieges und die Neuordnung Europas stehen im Mittelpunkt.
Besonderer Fokus ist die innerdeutsche Grenze, die Nahtstelle zwischen Ost und West, welche 1989 ihr Ende fand.
Natürlich kann das kleine Museum nur einen Teil der Geschichte wiedergeben.
Bei der Ausstellung wird auf Ausgewogenheit in der Darstellung und die Einbindung vieler Aspekte der deutschen Teilung geachtet.
Das Grenzlandmuseum will einen Beitrag zum Demokratieverständnis und zur Aufarbeitung der deutschen Teilungsgeschichte leisten.
Das Konzept des Museums untergliedert sich in Ausstellungen, Veranstaltungen und Kooperationen.
Motto des Genzlandmuseums:
Das Museum wird ehrenamtlich betrieben.
Weitere Informationen auf der Homepage.