Papier ist als eine der größten Erfindungen der Menschheit anzusehen. Ohne Papier keine industrielle Revolution, keine Wissensgesellschaft und schon gar keine Globalisierung. Unsere Entwicklung ist untrennbar mit der Erfindung des Papiers verbunden.
Das Abenteuer in der Übersicht
Indoor/ Outdoor Abenteuer
Firmenausflüge möglich
Wetter unabhängig
alle Altersklassen
bis 3h
In dem kleinen Dorf Weddersleben, im nördlichen Harzvorland zwischen Thale und Quedlinburg, ist darum dem Papier ein Museum gewidmet. Denn Weddersleben hat Papier-Tradition. Bereits 1549 wurde dort eine Papiermühle gegründet. Und dieses Handwerk hatte über die Jahrhunderte Bestand. Zahlreiche Erfindungen, rund ums Papier, wurden von den dortigen Papiermüllern gemacht. Im Jahr 1991 musste die gewerbliche Papierherstellung endgültig eingestellt werden.
Der Verein Lebenshilfe Quedlinburg e.V. sanierte dann, die aus dem Mittelalter stammenden Papiermühlengebäude und gründete 1997 ein Papiermuseum. Sogar ein Stampfwerk, das von einem großen Wasserrad angetrieben wird, ist wieder funktionsfähig. Eine besondere Attraktion bildet der Papiergarten sowie ein Experimentierbereich für jeden, der sich selbst kreativ betätigen möchte. Auch eine Handschöpferei gibt es.
Dabei können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder in verschiedenen Workshops selbst aktiv kreativ werden. Vom selbst geschöpften Papier bis zum selbstgebundenen Buch kann unter fachkundiger Anleitung alles ausgeführt werden. Und es gibt auch einen Shop, der rund ums Papier kaum Wünsche offen lässt und auch gern Sonderwünsche erfüllt. Ergänzt wird der Museums- sowie der kreative Bereich durch ein Museumscafe mit Haus gebackenem Kuchen und gutem Kaffee.