Deutschland hat touristisch viel zu bieten. Es muss nicht immer gleich das ferne Ausland sein, um sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Neue Regionen und interessante Ecken kann man wunderbar auf einem Roadtrip von Lübeck in den Harz entdecken. Angefangen mit der Hansestadt selbst führt der Weg über Hamburg und Hannover hinein in die Mitte Deutschlands.
Los gehts in Lübeck, der Hansestadt im hohen Norden Deutschlands. Doch so schnell sollte man die Stadt nicht verlassen, denn bereits hier gibt es eine Menge zu entdecken. Vieles dreht sich um die Schifffahrt und die erfolgreichen Handelsgeschicke, die Lübeck zu einem der wichtigsten Knotenpunkte um Norden gemacht hat.
Die typische Backsteingotik ist in der ganzen Altstadt zu sehen. Hier lohnt es sich, ein paar Tage zu bleiben, bevor es losgeht. Übernachtungen gibt es ausreichend. Wer ein Hotel in Lübeck buchen möchte, kann dies bereits im Voraus online erledigen. Schnäppchen und Sonderaktionen gibt es immer wieder auf den Buchungsseiten. Diese schonen das Reisebudget, was man dann am Zielort bei Eintritten oder einem feinen Essen nutzen kann.
Der erste Stopp auf der Fahrt Richtung Süden ist eine weitere Hansestadt. Für Hamburg darf man sich ruhig ein wenig Zeit nehmen. Für eine kulinarische Stärkung muss ein Fischbrötchen, Labskaus oder Pannfisch her, um den nordischen Paladar zu testen. Die Fahrt durch die Speicherstadt, dem Unesco Kulturerbe oder die nähere Umgebung des Hamburger Hafens mit Fischmarkt, Elbphilharmonie und dem Portugiesenviertel sind perfekt für einen Zwischenstopp.
Nach nur 2,5 Stunden ist man in Wolfenbüttel. Hier muss unbedingt eine Rast eingelegt werden. Die Stadt strahlt mit der gut erhaltenen Innenstadt, die einen in eine andere Zeit versetzt. Restaurants und Cafés liegen gut verteilt in den alten Gassen. Die gastronomische Szene ist international, vergisst aber auch die deutschen Wurzeln nicht, was man vor allem im Ratskeller schmecken kann.
Die Hauptattraktionen sind das Schloss Wolfenbüttels, das Lessinghaus und die Herzog August Bibliothek. Letztere ist international für ihre alten Drucke und sehr bedeutende Handschriften bekannt. Den berühmten Sohn der Stadt, Gotthold Ephraim Lessing, kann man im Lessinghaus näher kennenlernen.
Kulturreisende kommen in Wolfenbüttel voll auf ihre Kosten. Denn auch das barocke Schloss der Welfenherzöge ist ein echtes Juwel. Zwischen den Jahren 1432 bis 1754 war das Schloss die Residenz der Welfenherzöge. Der Prunk und das Lebensgefühl der Herrschenden ist auch heute noch zu spüren. Ein Großteil des Inventars des Schlosses sind Originale der vergangenen Zeit.
Mit 1141,2 Metern ist der Brocken der höchste Berg im Harz. Bei gutem Wetter kann man weit ins Land hineinsehen. Oft muss man jedoch mit Nebel auf der Spitze rechnen, der durchschnittlich 300 Tage im Jahr zu spüren ist. Der Brocken kann mit den angebotenen Bussen oder zu Fuß erreicht werden. Mit dem privaten PKW kann man leider nicht hinauf.
Wanderwege rund um den Brocken und andere Ausflugsziele machen diese Region des Harzes zu einem interessanten Ziel für Wochenendausflüge, Kurztrips und Roadtrips.
Von alten Hansestädten im hohen Norden Deutschlands über historische Regierungssitze in Wolfenbüttel bis hin zum Brocken mit dem Hexentanzplatz im Harz, ein Roadtrip durch Deutschland ist abwechslungsreich und birgt viele Überraschungen. Hotels mit bester Ausstattung gibt es in allen wichtigen Ortschaften, womit ein Roadtrip schnell um ein paar Tage verlängert werden kann.