Hier kommst du direkt zum Abenteur. Plane jetzt deine Reise in den Harz.
Der Hexentanzplatz bei Thale ist ein uralter Kultplatz (Walpurgisnacht) der bereits in vorgeschichtlicher Zeit genutzt wurde.
Diese Entwicklung setzte sich über die Zeit der germanischen Völker bis ins Mittelalter fort. Die Menschen wußte bereits damals von der außergewöhnliche Lage dieses Platzes. Sie nutzten die ausgezeichnete Fernsicht.
Heute ist der Hexentanzplatz Ausflugsziel und touristische Attraktion mit Tiergarten sowei mit dem Bergtheater.
Am 8. Juli 1903 wurde das Bergtheater über Thale gegründet. Der damalige Name war „Grüne Bühne“, dieses Theater ist die älteste Naturbühnen Deutschlands. Als Eröffnungsstück wurde „Walpurgis“ von Ernst Wachler uraufgeführt. Bis 1911 hatter Ernst Wachler die Spielleitung im Bergtheater auf dem Hexentanzplatz. Bis dahin wurden zahlreiche seiner Stücke auf der „Grünen Bühne“ gezeigt.
1350 Sitzplätze sind im Halbkreis an einem Hang angelegt, so dass jeder Zuschauer einen optimalen Blick auf das Geschehen auf der Bühne hat und einen weiten Blick ins Tal nach Thale werfen kann.
Ab 1926 begannen glanzvolle Zeiten für das Bergtheater, die bis zum Zweiten Weltkrieg anhielten. 1940 wurde es kriegsbedingt geschlossen.
Der erfolgreiche Neubeginn als Spielstätte begann 1946. Ein Jahr zuvor 1945 wurde das Bergtheater als Spielort in die Städtischen Bühnen Quedlinburg eingegliedert.
Einige Schauspieler, die hier auf dem Hexentanzplatz gastierten und dort ihr Können zeigten, waren zum Beispiel: Gojko Mitic, Manfred Krug, Renate Müller, Peter Schell und Ruth Maria Kubitschek.
Ab 1992 übernahm die Stadt Thale das Bergtheater auf dem Hexentanzplatz und die Verantwortung wurde von der Hexentanzplatz GmbH übernommen. 2013 wurde diese GmbH in die Bodetal-Tourismus GmbH umgewandelt.
Alle künstlichen Bauten, welche in der DDR-Zeit errichtet worden waren, sind entfernt worden. Heute präsentiert die Naturkulisse wieder die Bühne.
Oper, Operette, Schauspiel, Musical, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertveranstaltungen werden auf dem Harzer Bergtheater präsentiert, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Zahlreiche Sonderkonzerte und Sonderveranstaltungen sowie Gastspiele finden auch jedes Jahr in der Baumannshöhle Rübeland oder auf der Waldbühne in Altenbrak statt.