Urlaub wurde erst Ende des 20. Jahrhunderts zu dem, was
er für uns heute ist. Tourismus, Städtereisen und
Fernreisen wurden in den Siebzigern normalisiert und
sind seither nicht mehr wegzudenken. Welche Neuerungen
sind allerdings gerade seit der Digitalisierung in unser
Leben gestoßen und wie haben sich unsere Vorlieben
geändert?
Internet und Co. ‒ wenn es schnell gehen muss
Das Internet hat längst unseren Alltag erobert ‒ keine
Frage. Smartphones, Tablets und Laptops sind unsere
ständigen Begleiter und erleichtern unser Leben in
vielerlei Hinsicht. So manch ein Reisender kann sich den
Urlaub ohne Smartphone und Tablet gar nicht vorstellen,
denn was passiert, wenn man sich plötzlich in der
fremden Umgebung verirrt? Google Maps hat Reisenden
schon oft genug aus einer unangenehmen Lage geholfen.

Foto: Unsplash
Zum Urlaub gehören unsere Geräte einfach dazu und sind
mittlerweile ein essenzieller Bestandteil der Planung
geworden. Besitzt die Unterkunft eine kostenlose
Internetverbindung oder ist diese vielleicht nicht im
Unterkunftspreis inbegriffen? Gibt es Restaurants, Cafés
oder öffentliche Plätze in der Nähe, wo WiFi zur
Verfügung steht? Nicht nur eine gute, sondern auch eine
schnelle Internetverbindung wird immer relevanter für
den Urlaub. Was passiert, wenn unsere beliebten
Webseiten während der Reise aufgrund einer schlechten
Verbindung abstürzen? Oder wie kontaktieren wir unsere
Liebsten zu Hause via Messenger, wenn das Internet auf
einmal langsam wird? Gerade bei Kommunikationsdiensten
ist eine stabile Verbindung das absolute Muss, um eine
angenehme Reise zu garantieren.
5G wird High-Speed-Verbindungen nach ganz Europa
bringen, aber schon heute ist die
Internetgeschwindigkeit ein Entscheidungsfaktor für
viele Urlauber. Die meisten Apps und Spiele, die wir
täglich nutzen, sind auf eine schnelle Verbindung
angewiesen und funktionieren nicht, ohne dass gewisse
Voraussetzungen erfüllt werden. So zum Beispiel unsere
E-Mail-Dienste. Werden Nachrichten nicht schnell genug
geladen, erscheinen sie nicht auf unseren Mobilgeräten,
während das Senden nahezu unmöglich wird. Niemand mag
den Stress, den ein Tag mit sich bringen kann, an dem
der Arbeitsplatz plötzlich eine E-Mail schickt, die
binnen weniger Stunden zu beantworten ist. Apps, die
sich auf Echtzeit-Inhalt und aufwändige Grafiken
spezialisiert haben, profitieren ebenso von einer
schnellen Verbindung.
Viele kostenlose Casino-Spiele verwenden hochwertige
Grafikeinstellungen,
wie z. B. Slots, die in verschiedenen Themen und
Auflösungen zur Verfügung stehen. Gerade bei aufwändigen
Videosequenzen spielt die Ladezeit eine Rolle, denn wer
sieht es gerne, wenn das Spiel im wichtigsten Moment
stoppt? Obwohl einige Streaming-Dienste mittlerweile
Offline-Varianten anbieten, sind die meisten dennoch an
eine gute Internetverbindung gebunden. Netflix und Co.
ermöglichen das Speichern von Filmen und Serien, jedoch
ist der Speicher meistens begrenzt. Zudem ist es stets
schwer einzuschätzen, wie viele Filme und Serien man
tatsächlich im Urlaub anschauen wird. Können keine neuen
Daten heruntergeladen werden, werden oft gleich mehrere
Abende ruiniert. Die Planung der Reise ist
entscheidender Faktor, um Fiaskos vorzubeugen.
Die Digitalisierung ‒ wie wir heute reisen

Foto: Pixabay
Ohne Internet ist für viele der Urlaub nur halb so
schön, aber für einige Menschen ist die Digitalisierung
sogar zum essenziellen Bestandteil ihrer Reise geworden.
Apps, die Nutzer an Tabletten oder wichtige Termine
erinnern, ermöglichen Solo-Reisen, die vor wenigen
Jahren noch undenkbar waren. In der vernetzten Welt ist
Reisen heute längst für jedermann möglich.
Smartphones und Tablets beinhalten genug Funktionen,
dass Platz um Koffer oder Rucksack gespart werden kann.
Statt dem Kompass und der schweren Kamera wird das
Smartphone eingepackt, während Papierdokumente sowieso
bereits der Vergangenheit angehören. Auch das Buchen ist
individueller geworden, denn wir verlassen uns weniger
auf Reiseunternehmen, als auf uns selbst. Reisen aller
Art sind mit wenigen Klicks im Internet geplant und
gebucht und bieten so viel Sicherheit wie noch nie
zuvor. Die meisten Kreditkartenanbieter garantieren
Reisefreiheiten, die selbst Urlaube in weit entfernten
Ländern vereinfachen. Hinzu kommt, dass viele
Unternehmen, die vorher ausschließlich mit Stift und
Papier agierten, eine Repräsentation online erstellt
haben. So können Reisende im Harz
jetzt mit digitaler Wandernadel Stempel sammeln
und Informationen via Reiseportale in der ganzen Welt
austauschen. Die digitale Welt dringt bis in die letzten
Ecken Deutschlands vor. Aufgrund unserer Interaktionen
online sind auch unsere Erwartungen, was den Urlaub
betreffen, realistischer geworden. Der Austausch mit
anderen macht es möglich, den Urlaub zu buchen, der
genau zur Situation passt, ohne Opfer von Marketing und
Werbung zu werden. Das Internet hat zu einem offenen
Miteinander geführt und Tourismus in vielen Orten
normalisiert, die sonst wenig mit dem Rest der Welt
agiert hatten. Kultureller Austausch ist für viele ein
attraktiver Teil der Reise geworden.
Der digitale Urlaub
Reisen ist heute einfacher als je zuvor, denn
individuelle Planung und Komfort sind erst durch das
Internet möglich geworden. Welche Überraschungen hält
die Zukunft der digitalen Welt für uns breit? Eines ist
klar: Urlaub wird mit dem technischen Fortschritt nur
noch angenehmer werden.