Der Harz ist ganzjährig
eine viel besuchte Urlaubsregion. Die bekannteste
Kurstadt, Bad Harzburg, liegt in geschützter Lage am
Nordrand des Mittelgebirges. Als heilklimatischer Kurort
und staatlich anerkanntes Heilbad ist die Stadt ein
beliebtes Ferienziel für
ruhesuchende
Menschen. Aktivurlauber finden in der Region vielfältige
Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Fußgängerzone in Bad Harzburg
Was gibt es in Bad
Harzburg zu sehen?
Bad Harzburg gilt als
grüne Stadt mit vielen Parkanlagen und Grünflächen. Zu
den beliebtesten Parks zählen der Kurpark, der
Schlosspark und der Stadtpark. Bei einem Rundgang durch
die Bad
Harzburger Innenstadt
gelangt man zur "Bummelallee", wo man im Schatten
uralter Kastanienbäume spazieren gehen kann. Die im
klassizistischen Baustil errichtete Trink- und
Wandelhalle im Badepark ist das Wahrzeichen der
Kurstadt. Das Bauwerk, das an seiner markanten Kuppel
erkennbar ist, beherbergt auch einen
Heilbrunnen-Ausschank. Auf den Gipfel des großen
Burgbergs, dem Hausberg von Bad Harzburg, gelangt man
mit der Burgbergseilbahn. Dort oben sind die Ruinen der
Harzburg zu sehen. Auch die Canossa-Säule, die 1877 zu
Ehren des damaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck
aufgestellt wurde, befindet sich auf dem
Burgberg-Plateau. Bad Harzburg gilt als idealer
Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Harz. Wer einen
Aufenthalt in der Kurstadt plant, sollte sich um eine
Unterkunft kümmern. In Bad Harzburg findet man
verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Neben Hotels
und Pensionen gibt es in der Stadt und der Umgebung auch
Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Ferienappartements und
Häuser eignen sich unabhängige Ferien. Ein Haus bietet
zudem viel Platz und Privatsphäre. Bei einer
Privatunterkunft kann die Reisedauer flexibel festgelegt
werden, da ein
Ferienhaus
sowohl für kurze als auch für längere Aufenthalte zur
Verfügung steht. Dies ist besonders praktisch, wenn für
einen Kururlaub oder zu Studienzwecken eine Unterkunft
für mehrere Wochen oder Monate benötigt wird. Da sich
Ferienhäuser in ihrer Größe und Ausstattung voneinander
unterscheiden, empfiehlt es sich, die Objektbeschreibung
genau zu studieren und dabei auf jedes Detail zu achten.

Parkteich in Bad Harzburg
Interessante
Ausflugsmöglichkeiten in der Region
Eine Ferienunterkunft
besteht meist aus einem Wohn- und Esszimmer, Küche, Bad,
Schlafzimmer und Kinderzimmer. Größere Ferienhäuser
verfügen häufig über zwei oder mehr Schlafzimmer und
mindestens ein zusätzliches Badezimmer. Auch Häuser mit
eigenem Pool findet man in der Region Bad Harzburg. Die
Küche eines Ferienhauses ist meist mit moderner
Elektrotechnik ausgestattet, sodass auch eine
Geschirrspülmaschine vorhanden ist und der Abwasch im
Urlaub nicht per Hand erledigt werden muss. Außerdem
haben die meisten Ferienhäuser eine Terrasse oder einen
Garten, der als privater
Rückzugsort, für die
Kinder zum Spielen oder für einen gemütlichen Abend im
Außenbereich genutzt werden kann. Obwohl Haustiere in
vielen Ferienhäusern erlaubt sind, ist es sinnvoll, sich
nochmals zu erkundigen, ob der Hund oder die Katze
mitgebracht werden darf. In der Umgebung von Bad
Harzburg gibt es viele schöne Ausflugsziele. Zu den
interessantesten Zielen gehört der
Elfenstein bei Bad Harzburg.
Die Wanderstrecke zum imposanten Granitfelsen ist auch
für ungeübte Wanderer geeignet. Am Ziel angelangt,
bietet sich eine einmalige Aussicht über Bad Harzburg
und das nordwestliche Harzvorland. Ein beliebtes
Reiseziel für einen Tagesausflug ist Goslar. In der
Kulturstadt am Harz
sind die prächtige Kaiserpfalz, Reste einer
mittelalterlichen Stadtbefestigung sowie zahlreiche
Kirchen und gut erhaltene Fachwerkhäuser zu sehen.

Park in Bad Harzburg