Das
E-Bike für Damen oder Herren ist vorbereitet und die
Reise in den Harz steht an? Dann wird es jetzt Zeit,
sich um eine passende Tour zu kümmern. Der Harz steht
schon seit Jahrzehnten für ein beliebtes Urlaubsziel in
Deutschland und ist vor allem auch für Wanderer und
Radfahrer eine tolle Sache. Hier gibt es zahlreiche
verschiedene Touren, die sich auch gut eignen, wenn das
E-Bike der Begleiter ist.

Der Brocken im Harz
Die Tour mit der Familie
Eine Reise in den Harz
wird sehr gerne mit der ganzen Familie in Angriff
genommen und auch die Großeltern sind oft mit dabei.
Sehr passend ist in dem Zusammenhang eine Tour, die für
alle Altersklassen geeignet ist. Eine solche Tour mit
einer Länge von knapp 13 km gibt es und sie bietet auch
noch einen hervorragenden Ausblick auf die Okertalsperre.
Begonnen wird bei Altenau und es geht auch am berühmten
Windbeutelkönig vorbei. Hier sollte unbedingt eine Pause
eingeplant werden, um die Windbeutel zu genießen.
Zusätzlich dazu gibt es die Möglichkeit, einen Ausflug
mit dem Schiff zu planen und die Talsperre so zu
besuchen.
Übrigens: Wer noch
Puste hat, der kann die Tour auch auf eine Länge von 28
km ausdehnen. Hier wird noch Clausthal in die Fahrt
integriert. Der Ort zwischen Altenau und der
Okertalsperre ist auf jeden Fall einen
Ausflug wert.

Die Okertalsperre.
Ausflüge in das Weltkulturerbe
Die Oberharzer
Wasserwirtschaft ist ein Weltkulturerbe im Harz und ein
traumhaftes Ziel für einen Ausflug mit dem Bike. Mit
einer Tour von rund 22 km gibt es jede Menge zu
entdecken. Die Anforderungen an diese Tour sind mittel
und wer sogar mit dem E-Bike unterwegs ist, der dürfte
ganz entspannt den Weg machen. Auch hier ist der
Startpunkt Altenau und es geht direkt in Richtung
Dammgraben. Der Sperberhaier Damm ist das nächste Ziel
auf der Liste. Bei allen Punkten ist es eine gute Idee,
eine kleine Pause einzulegen und die Aussicht zu
genießen. Echte Geheimtipps sind beispielsweise der
Hirschler Reich oder auch der Fortuner Teich.
Es gibt Gelegenheiten,
um während der Tour einzukehren und so eine Pause bei
gutem Essen genießen zu können.
Auf den Spuren des Bergbaus
Der Harz ist unter
anderem für den umfassenden Bergbau bekannt und
natürlich hat dieser seine Spuren hinterlassen. Mit dem
Rad geht es bei dieser Tour auf die Suche nach den
genannten Spuren. Auf gut 60 km lassen sich
beeindruckende Ziele erreichen. Die Strecke führt vor
allem am Dammgraben entlang. Dabei ist zu beachten, dass
der Untergrund hier variieren kann. Es ist möglich, dass
sich einige Wurzelwege verstecken.
Ein gut ausgestattetes
Bike ist also eine wichtige Grundlage. Zwischen
Clausthal-Zellerfeld und dem Torfhaus
verbirgt sich viel Natur. Wer in der Sommerzeit hier
ist, der kann an unterschiedlichen Stellen seine Beine
ins Wasser halten und die Abkühlung genießen.

Die Welterbestadt Goslar.