Wie die Deutschen ihre Freizeit am liebsten verbringen
Umfragen zeigen,
dass das Internet in den letzten Jahren auf dem
Vormarsch ist, wenn es um die liebste
Freizeitbeschäftigung der Deutschen geht. Saß man früher
am liebsten vor dem Fernseher, so hat das Internet heute
diesem Medium eindeutig den Rang abgelaufen. Sicherlich
liegt das an der leichten Zugänglichkeit des Internets,
die in den letzten Jahren immer günstiger und einfacher
geworden ist und an der großen Vielfalt.
Viele Beschäftigungen aus der analogen
Welt, verlagern sich mittlerweile online. Wurden früher Gesellschaftsspiele
gespielt, so spielt man heute online. Dabei kann es sich nicht nur um Spielen
zum Zeitvertreib handeln, sondern auch um das Glücksspiel. Aufgrund dieser
Tatsache, sind in den letzten Jahren auch zahlreiche Online Casinos entstanden,
wie zum Beispiel
https://lightcasino.com/de/. Das Spielen von zu Hause aus ist einfach und
unkompliziert, es muss keine, vielleicht etwas zwielichtige Spielhalle,
aufgesucht werden und die modernen Online Casinos funktionieren mobil von allen
Geräten. Hinzu kommt, dass Online Casinos ganz besonders gute Boni bieten.

Freizeitbeschäftigungen online sind derzeit die beliebtesten
überhaupt
Der Siegeszug des
Fernsehens, der über gute 30 Jahre hinweg stattfand, wurde durch das
Internet beendet.
95 % der Bevölkerung geben mittlerweile an, dass sie sich mindestens ein Mal pro
Woche im Internet aufhalten. Sie nutzen es als Informationsquelle, um Kontakt zu
anderen Menschen aufzunehmen, zur Unterhaltung und mittlerweile sogar zum
Fernsehen. Trotzdem bleibt aber das klassische Fernsehen mit 86 % immer noch auf
Platz 2 der liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Nicht sehr weit
dahinter folgt die Nutzung von Computern und Tablets mit 83 %.
Auch Musik und Radio hören,
Beschäftigungen, die auf den Plätzen 4 und 5 folgen, sind bei den Deutschen sehr
beliebt. Zwischen 75 % und 80 % der Befragten geben dies als eine ihrer liebsten
Freizeitbeschäftigungen an. Die ersten „analogen“ Beschäftigungen, die wir immer
noch gerne tun, folgen erst auf den Plätzen 8 und 9: 68 % der Befragten geben
an, dass sie in ihrer Freizeit gerne einfach ihren Gedanken nachhängen, 67 %
verbringen Zeit mit dem Partner.
Einsam oder gemeinsam in der Freizeit?
Dass die Deutschen mittlerweile mehr einsam
als in Gemeinschaft mit anderen leben, zeigt sich daran, dass gemeinsames
Kaffeetrinken und sich mit anderen zu treffen erst auf Platz 14 der beliebtesten
Freizeitbeschäftigungen folgt. Im Vergleich der Jahre 2015 bis 2020 zeigt sich
eindeutig, dass die neuen Medien auf dem Vormarsch sind. Menschen gehen eher
online shoppen, unterhalten sich mit ihren Freunden über soziale Medien und
spielen online.
Sicherlich ist die Dominanz der
Medien ein Trend, der anhalten wird. Allerdings ist auch ziemlich sicher,
dass ebenso „echte“ Freizeitbeschäftigungen in Gemeinschaft mit anderen wieder
mehr in den Fokus rücken werden, wenn die neuen Technologien alltäglicher und
damit weniger interessant werden. Gerade weil wir sie haben, merken viele
Menschen schon jetzt, dass sie einen Tagesausflug mehr genießen als früher, dass
sie sich beim Campen auch mal wieder der Natur nahe fühlen möchten, oder dass es
auch einen Reiz hat, wie früher sich mal wieder zu einem Kartenspiel an einem
Tisch mit anderen zu versammeln.
|