Tanne
Die kleine ruhige Harzort Tanne mit seinen 530
Einwohnern liegt ca. 500 m über dem Meeresspiegel
eingebettet zwischen romantischen Nadelwäldern im Tal der Warmen Bode.
Bereits im Jahre 1335 wurde Tanne als Bergbauort erwähnt, die damalige
Eisenhütte ist eine der ältesten im Harz. In der Heimatstube kann man
sich über die wechselvolle Geschichte des Ortes mit den harztypischen
Fachwerkhäusern informieren.
Das ausgedehnte Wander- und Radwanderwegenetz im reizvollen
Tal der Warmen Bode mit den umliegenden Wäldern lädt zum Erkunden der Natur ein.
Viele seltene Tiere und Pflanzen haben hier noch ihren Lebensraum. Tanne liegt am Oberharzer Radrundweg und grenzt damit an das Grüne Band, das auf
dem Harzer Grenzweg erwandert werden kann. Ein besonderer Weg um Tanne ist der
Forst- und Naturlehrpfad Tanne-Trautenstein. Beginnend am Jägerborn über die
"Lange", Grünegründchen, Zeche "Gertrud" führen die 8 km entlang des
Giepenbaches bis zur Rappbode. Ein kürzerer Rundweg beginnt am Jägerborn bis zur
"Lange" und zurück über das "Schützental" nach Tanne. Für diesen Weg wird auch
eine Führung angeboten (Tel. 039457 - 2526).
Bei einem Spaziergang durch den Ort sind ein Abstecher zum Dam- und
Rotwildgehege ein Muss, dort kann man das scheue Damwild in Natura beobachten.
Auch die
Tanner Parkanlage mit ca. 400 verschiedenen Pflanzenarten ist interessant. Auf dem Festplatz (oberhalb des
Kurparks) finden im Sommer und Winter regelmäßig Veranstaltungen statt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in dem kleinen Ort sind das
Gießerdenkmal,
das
Hirtendenkmal, der Festplatz mit Kurpark, die Schießsportanlage und natürlich das Harzer Rotvieh. Welches seit 1995, mit der Eröffnung
des Herdbuches für die Züchtung des Roten Höhenviehs "Harzer Schlag", wieder auf
den Wiesen um Tanne grast. Mit dem Kuhball, Termin
immer am Sonntag
vor Himmelfahrt, und dem festlichen Umzug wird in
jedem Jahr der Auftrieb der Harzkühe auf die Weiden im Oberharz gefeiert.
Im Winter zieht der Tanner Skifasching jedes Jahr viele Besucher in seinen Bann. Walpurgis in der letzten Aprilnacht, das Osterfeuer am Ostersamstag,
Schützenfest im Frühjahr, das Volksfest "Finkenwettstreit" im Frühjahr
mit dem Schönheits- und Kampfsingen der Finken,
Waldweihnacht und die Harzer
Folklore darf dabei natürlich keineswegs fehlen.
Nehmen Sie hier Kontakt mit regionalen Vermietern auf, indem
Sie unten eine Unterkunftsart auswählen und auf der folgenden Seite Ihre Daten
(Wunschtermin, Personenanzahl etc. eintragen)
Im Winter lädt der Ort zum Wintersport ein, bei idealer Schneelage sind die
Loipen um den Ort für den Langlauf gespurt und Rodelberge laden zur Abfahrt ein.
Aber auch bei dem winterlichen Fest im Februar - dem Skifasching - können Sie dabei
sein und sich vergnügen.
Falls die weiße Pracht einmal in Tanne fehlt, kann man einen Ausflug ins 10
Minuten entfernte
Braunlage mit seinem Wintersportzentrum am Wurmberg oder zur
ganzjährig geöffneten Eislaufhalle unternehmen. Das schneesicherste Gebiet
(Torfhaus) erreichen Sie nach 20 Minuten Fahrzeit mit dem Auto in Richtung
Braunlage - Bad Harzburg.
Ausflugsziele:
Tanne |
 |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
Landkreis |
Harz |
Höhe |
473 m ü.NN |
Fläche |
27,8 km² |
Einwohner |
ca. 525 |
Postleitzahl |
38875 |
Vorwahl |
039457 |
Kfz-Kennzeichen |
HZ, WR |
Stadtgliederung |
Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken |
Offizielle Website |
http://www.oberharzstadt.de |
Orts-Webseite |
www.tanne-im-harz.de |
Offizielle E-Mail |
|
|