Bad Grund
ist die Älteste der Oberharzer Bergstädte und liegt mit Ihren
Fachwerkhäusern idyllisch in einem nach Süden geöffnetem Tal im westlichen Harz. Umgeben von den
reich bewaldeten Hängen des Naturparks Harz laden die Mischwälder mit urigen
Waldgaststätten und herrlichen Aussichtspunkten zum Wandern ein. Zur
Einheitsgemeinde gehören die Ortsteile Bad Grund, Gittelde, Badenhausen,
Eisdorf, Windhausen und Willensen mit ca. 8.800 Einwohnern.

Der Name des Ortes Grund wird als "Niederung" oder "Talgrund"
gedeutet. In Unterlagen findet man z.B. 1317 "Fundo (der Grund)", 1321 Grunt, 1322
Grunt, 1405 Grund, 1504 Grunde, 1505 Grunde, 1505 Grunde und 1519 Grunde. Als
Gründungsdatum der Bergstadt Grund wird der 1. Juli 1500 angesehen, allerdings
erhielt der Ort erst 1535 laut Urkunde die Stadtrechte. Im dreißigjährigen Krieg zogen Tillys
Truppen aus dem Harzgebiet ab, sie haben die Bergstadt Grund am 11. Februar 1626
vollkommen niedergebrannt. 1758 wurde die Stadt erneut geplündert, diesmal durch
französische Soldaten im 7-jährigen Krieg.
>>> Alle Gastgeber in
Bad Grund auf einen Blick <<<
oder nach
Ferienwohnungen,
Ferienhäuser,
Hotels und
Pensionen sortiert
Seit 1855 ist die Bergstadt auch ein Heilbad und darf sich
nun "Bad Grund" nennen. Seit Oktober 2013 wurde die Stadt als
Heilklimatischer Kurort mit Heilstollentherapie für Atemwegserkrankungen
staatlich anerkannt. Der Eisensteinstollen, in dem die Höhlentherapie - auch
Untertage-Klimatherapie - durchgeführt wird, ist von März bis November
durchgehend geöffnet. Besonders Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien
finden bei einer Liegekur in der sauberen Luft des Stollens Linderung.

Eine Reise rund um die Welt an einem einzigen Tag, dies können
sie nur im Walderlebniseinrichtung WeltWald auch "Arboretum" erleben. Mitten in der Harzer Waldlandschaft
sind auf 65 Hektar Fläche ca. 600 Baumarten, Gehölze und Gewächse aus
Nordamerika, Asien und Europa heimisch geworden. Auf beschilderten Naturwegen
mit einer Gesamtlänge von 12 km können sie die Farbenpracht und den Duft der
Wälder anderer Länder und Kontinente zu den verschiedenen Jahreszeiten genießen.
Ein weiterer Höhepunkt, ganz in der Nähe von Bad Grund, ist
das HöhlenErlebnisZentrum
Iberger Tropfsteinhöhle. Das Museum im Berg zeichnet den Lebensraum einer
Familie über 3.000 Jahre nach und gibt überraschende Einblicke in die
Ahnenforschung.
Das Uhrenmuseum zeigt auf ca. 800 Quadratmetern Fläche mehr als 1.600 Exponaten
aus 600 Jahren Zeitmessung. Die einzelnen Abteilungen zeigen Elementar-,
Armband-, Taschen-, Schwarzwald-, Elektrische-, Schiffs-, Präzisions- und
Turmuhren - zum Teil in Funktion.

Nehmen Sie hier Kontakt mit regionalen Vermietern auf, indem
Sie unten eine Unterkunftsart auswählen und auf der folgenden Seite Ihre Daten
(Wunschtermin, Personenanzahl etc. eintragen)
Lernen Sie die Tätigkeiten der Bergleute in der
Schachtanlage Knesebeck mit dem Bergbaumuseums Knesebeckschacht kennen. Lassen
sie sich täglich zur vollen Stunde von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr vom
Glockenspiel am Oberharzer Hof auf dem Marktplatz unterhalten. Oder besuchen sie
das Sagen- und Märchental im Teufelstal und frischen dabei ihre Märchenkenntnis
auf. Wanderer finden in der Umgebung die König-Hübich-Route und den Harzer
Baudensteig sowie ein gut beschildertes Wanderwegenetz. Besuchen sie den 40
Meter hohen Kalkfelsen Hübichenstein, der zur Walpurgis immer eine große Rolle
spielt.

Flanieren Sie durch kleine Gassen, bewundern Sie die typische
Architektur des Harzes mit ihren alten Fachwerkgebäuden und gelangen Sie zum
kulturellen Mittelpunkt des Ortes dem "Haus des Gastes". Im Kurzentrum mit dem öffentlichen Sole-Hallenbad und der
Praxis für Physiotherapie erhalten Sie Moorbäder und viel weitere Angebote für
Gesundheit und Wellness. Minigolf, Tennis spielen, Angeln und
die Kreuzbergloipe sowie die Iberg-Loipe runden die vielfältigen Angebote von Bad Grund ab.
Ausflugsziele:
Bad Grund |
 |
Bundesland |
Niedersachsen |
Landkreis |
Osterode am Harz |
Höhe |
295 m ü. NN |
Fläche |
41,18 km2 |
Einwohner |
ca. 8.749 |
Postleitzahl |
37539 |
Vorwahl |
05327, 05522 |
Kfz-Kennzeichen |
OHA |
Stadtgliederung |
6 Ortsteile, 5 Siedlungen
in der Gemeinde Bad Grund |
Offizielle Website |
http://www.gemeinde-bad-grund.de |
Offizielle E-Mail |
|
Schauen Sie auch in die
Last-Minute-Angebote unserer Vermieter.
Copyright der Fotos
Sternal Media
|