|
|
Ausflugsziele in und um Hahnenklee |
>>> Gastgeber in
Hahnenklee |
|
|
|
Ein skandinavisches Gotteshaus im Harz
Das bekannteste Bauwerk des Ortes Hahnenklee, Ortsteil von
Goslar, ist die Gustav-Adolf-Stabkirche, die in Ihrer Architektur einmalig in
Deutschland ist. ...mehr Infos >>> |
|
Oberharzer Wasserregal - Bergbau und Wasser
Über 1000 Jahre lang wurden die Geschicke des
Oberharzes durch den Bergbau auf Silber und Blei, in geringem Maße auch auf
Kupfer und Eisen, bestimmt. Alle Naturgüter hatten ihm zu dienen, so auch
der Wald und das Wasser. Durch den Bergbau wurde der Harz von den Menschen
und für die Menschen erschlossen. ...mehr Infos >>> |
|
Liebesbankweg in Hahnenklee
Im 20. Jahrhundert, nach Einstellung des Bergbaus,
entwickelte sich der Ort zu einem Tourismus-, Wander- und
Wintersportzentrum. Hahnenklee hat viel zu bieten, einzigartig aber ist sein
Liebesbankweg. Dieser 2007 eröffnete 7 km lange Weg, wurde als erster Harzer
Wanderweg vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel „Premiumweg“
ausgezeichnet. Die „Wanderpärchen“ (auch Familien und Gruppen sind natürlich
gern gesehen) erwartet ein Rundweg um den Ort, der nicht mit
Naturschönheiten geizt. ...mehr Infos >>> |
|
ErlebnisBocksberg Hahnenklee
In den 1970er Jahren kamen ein Aussichtsturm sowie ein Bergrestaurant hinzu.
Zum 1. Juni 2011 wurde die bisher durch die Stadt Goslar betriebene Seilbahn
privatisiert und von der Erlebnisbocksberg Hahnenklee GmbH & Co. KG mit Sitz
in Goslar übernommen. Der Name „Erlebnisbocksberg“ wurde zum Konzept. Die
Seilbahn wurde modernisiert und zusätzlich ein Sessellift errichtet. Die
Strecke von 946 Metern wird mit 95 Sesseln (jeweils mit vier Sitzplätzen)
betrieben und kann insgesamt 1.900 Personen pro Stunde befördern. |
|
Bikepark in Hahnenklee
Der Bikepark Hahnenklee ist eine in Deutschland
einzigartige Anlage für Biker. Mit 7 Abfahrten und einem Übungsparcours wird
der gesamte Bereich vom Profi bis zum Anfänger abgedeckt und das für alle
mit sehr viel Fun. Zuerst geht es ab Hahnenklee Seilbahnstation mit dem
eigenen Bike oder einer geliehenen Ausrüstung mit der Seilbahn auf den
Bocksberg. |
|
Die Altarklippe bei Hahnenklee
Aussichtspunkt und Wanderziel der Harzer Wandernadel |
|
Kuttelbacher Teich - Baden in Hahnenklee-Bockswiese |
|
Granetalsperre
Der Granebach ist ein rechter Nebenfluss der Innerste
und entspringt bei Hahnenklee. Im Jahr 1969 hat man den Granebach gestaut,
um ein zusätzliches Trinkwasser- Reservoir für den norddeutschen Raum zu
schaffen. Damit ist die Granetalsperre die jüngste der Harztalsperren. Sie
liegt direkt über Herzog Juliushütte, einem Ortsteil von Astfeld und ist
direkt von Goslar oder Langelsheim aus, über die B 82 zu erreichen. |
|
Der Grumbacher Teich bei Hahnenklee-Bockswiese |
|
Wandern zu den Graneblockhäusern |
|
Paul Lincke Haus in Bockswiese - Das letzte Domizil von Paul Lincke
lag am Ortausgang von Bockswiese. Heute sind in diesem Haus das "Paul Lincke
Haus " heißt, moderne Ferienwohnungen untergebracht. Und in diesem Haus gibt
es einen "Paul Lincke Treff", eine Kellerbar ganz im Stil von Paul Lincke
und seiner Musik. Liebevoll wurden zahllose Erinnerungsstücke von Paul
Lincke zusammengetragen. Und in der Galerie sind alle
"Paul-Lincke-Ringträger" festgehalten. |
|
Skigebiet Bocksberg Hahnenklee |
|
|