Harzer Glasmanufaktur
Man sollte die Glasbläser bei ihrem filigranen,
künstlerischen Schaffen erleben. Dann wird man auch den Wert der
Glasarbeiten mit ganz anderen Augen sehen. Entsprechende Führungen finden
täglich zwischen 10.30 -15.30 statt. ...mehr Infos >>> |
|
Abenteuerspielplatz Glaszauberland
Für kleine Besucher bietet das Gelände der Glasmanufaktur etwas besonderes,
den Abenteuerspielplatz "Glaszauberland". In einer überdimensionalen
Sandkiste sind zahlreiche Holzspielgeräte - Türme, Schaukelbrücken und
Kletterwände aufgebaut, zwischen denen Netze und Seile die Verbindung
schaffen und zum Hangeln und Klettern einladen. Hier kann man sich so
richtig Austoben. |
|
Freibad Derenburg
Auch der Blankenburger Ortsteil Derenburg verfügt über ein attraktives und
gepflegtes Freibad. Auf einer Gesamtfläche von über 20.000 qm stehen
Bademöglichkeiten, Spiel- und Liegewiesen, eine Beachvolleyballanlage, ein
Fußballplatz, ein Basketballplatz, zwei Sandkästen, eine Tischtennisplatte
sowie ein Großschach für die Gäste zur Verfügung. |
|
Die
MENHIRE
bei Benzingerode, Derenburg und
Heimburg im Harzvorland
- MENHIR (stehender Stein)
Die Bezeichnung MENHIR stammt aus der bretonischen und keltischen Sprache.
Das Wort setzt sich aus MEN = Stein und HIR = lang zusammen. Somit also
die Bezeichnung für einen langen Stein. Zu Kult-Zwecken von steinzeitlichen
Jägern und Sammlern aufgestellter, nicht oder kaum behauener aufrecht
stehender Stein. Verbreitung in ganz Europa - in der Bretagne teilweise bis
20 m Höhe. (Erklärung aus
http://www.terraner.de/Lexikon.htm ) |
|
Derenburger Befestigungsanlagen |
|
Steinkuhlenberg zwischen Derenburg/Mahndorf
Zwischen Derenburg und Mahndorf steigt aus einer Holtemme-Niederung der
Steinkuhlenberg empor. Eigentlich ist das Wort „Berg“ für diese 18 m hohe
Erhebung etwas übertrieben – es ist wohl eher ein Hügel. Aber der
Steinkuhlenberg nimmt für die Nordharzregion, sowie für den gesamten
Mitteldeutschen Raum, archäologisch eine besondere Stellung ein. |
|
Kaiserwanderweg - von Michaelstein nach Derenburg
Der etwa 12 km lange Wanderweg gehört zur leichten Kategorie. Die Rückfahrt
nach Blankenburg kann mit dem Bus vorgenommen werden, der auch von der
Haltestelle an der außerhalb gelegenen Glasmanufaktur abfährt. |
|
Kaiserweg Route 5 - von Derenburg nach
Halberstadt
Diese Wanderung ist als leicht einzustufen, allerdings ist die Strecke etwa
19 km lang. Wem dies zu lang ist, der kann natürlich auch andere
Einstiegspunkte wählen: Thyrstein-Osterholz oder Langenstein. |
|
Bockwindmühle "Mathilde" in Danstedt
Die Mühlentechnik der Danstedter Bockwindmühle ist voll funktionsfähig:
1 Schrotgang, 1 Mehlgang (Franzose), Vorreinigung, 1 Spitzgang mit Gebläse,
2 Rundsichter, 1 Walzenstuhl 400. Sie befindet sich im sehr guten Zustand
und ist mit den originalen technischen Einrichtungen von 1835 betriebsfähig. |
|
Die Westerburg - das Wasserburgjuwel
Im Harzvorland des neuen Harzkreises, zwischen
Halberstadt und Wolfenbüttel unweit der B79, liegt die Westerburg. Gegründet
wurde sie von "Karl dem Großen" um 770, die erste urkundliche Erwähnung
stammt aus dem Jahr 1052. Neueste Forschungen lassen aber vermuten, das
dieser "Flecken" schon zur Zeitenwende eine germanische Befestigungsanlage
beherbergte. ...mehr Infos >>> |
|
Die Höhlenwohnungen von Langenstein
Die am Südrand der Stadt Halberstadt beginnende
Hügellandschaft des Vorharzes übt seit Jahrhunderten einen speziellen Reiz
auf Besucher aus. Kernpunkt ist eine historische Gartenanlage aus der Mitte
des 18. Jahrhunderts. ...mehr Infos >>> |
|
KZ Langenstein-Zwieberge
Seit 1976 gibt es auf dem Gelände des ehemaligen KZ ein
Museum. Nach der Widervereinigung wurde das Gelände, das Museum und die
Dauerausstellung komplett überarbeitet und 2001 eingeweiht. Auch die
„Todeskiefer“ die Hinrichtungsort für viele Häftlinge war, ist als Zeugnis,
Mahnmal und Symbol erhalten geblieben....mehr Infos >>> |
|
Die Daneilshöhle im Huy
Die Daneilshöhle ist eine Naturhöhle, die in keinem
Tourismusprospekt vorkommt und nur Einheimischen und Insidern bekannt ist.
Einen Besuch ist die im Huy, nördlich von Halberstadt, gelegene Höhle aber
trotzdem wert. ...mehr Infos >>> |
|
Das Benediktinerkloster Huysburg
Auch im Harzgebiet gibt es noch alte Klöster, die auch
heute noch eine Mönchsgemeinschaft beheimaten. Dazu zählt die alt-ehrwürdige
Huysburg, die seit Ihrer Gründung 1080 ein Benediktinerkloster ist. ...mehr Infos >>> |
|
Schachmuseum Ströbeck
Seit 1688 wird in Ströbeck auch Schach mit lebenden
Figuren auf dem Dorfplatz gespielt. All diese Tradition rund um das
Schachspiel war 1991 Anlass, ein Schachmuseum zu eröffnen. ...mehr Infos >>> |
|
Wasserburg Zilly bei Osterwieck
Die Kern- oder Hauptburg mit Palas und Bergfried mit barocker Haube,
beide sind ca. 30m hoch, ist vollständig erhalten. Beeindruckend sind die
Wappenfriese auf dem Innenhof der Hauptburg. Die Vorburg ist teilweise erhalten
und die Reste der ehemaligen Wassergraben stellt ein großer Teich dar. |
|
Großes Schloss in Blankenburg
Mit schlichter barocker Eleganz thront der Baukörper des
Schlosses von einem 305 m hohen Kalkberg, dem "Blanken Stein", über dem sich an
diesen anschmiegenden spätmittelalterlichen Stadtbild Blankenburgs. über fast
800 Jahre hinweg wurden von diesem Punkt aus die Geschicke und Entwicklung der
Region beherrscht. ...mehr Infos >>> |
|
Burg und Festung Regenstein
Die Reste der im Jahre 1169 erstmals erwähnten Burg
befinden sich auf einem markanten Felssporn etwa drei Kilometer nördlich der
Stadt Blankenburg. Als Besonderheit gilt die aus dem Sandstein
herausgearbeitete Architektur mit ihren heute noch erhaltenen 32 Felsräumen
und Gräben, die größtenteils noch besichtigt werden können.
...mehr Infos >>> |
|
Barocken Schlossgärten und Parks in Blankenburg
Das Ensemble der Blankenburger Schlossgärten ist mit
rund 107 ha eines der größten und mit der Entstehung um 1668 eines der
ältesten in Sachsen-Anhalt. Aus dieser Zeit sind das Große und Kleine
Schloss, sowie in der Grundstruktur der Schlosspark mit dem Tiergarten, der
Orangerie, dem Fasanengarten, dem Terrassengarten und dem Berggarten
erhalten geblieben. ...mehr Infos >>> |
|
|
|